Personalisierung im E-Commerce: 6 Tipps für eine Kommunikationsstrategie, die euch im E-Business voranbringt Posted on 27.11.202313.11.2024 | by Birthe Struffmann Quelle: dotSource Digitale Angebote gibt es zuhauf. Für nahezu alle Branchen und mit Angeboten für verschiedenste Kundenbedürfnisse. Als Unternehmen mit den eigenen Services und Produkten da im Gedächtnis der User zu bleiben, ist gar nicht so einfach. Eine gut durchdachte Personalisierungsstrategie ist hier die Lösung. Schließlich bevorzugen 80 Prozent der User die Interaktion mit Marken, die personalisierte Erlebnisse bieten. Welche Maßnahmen sich für euer Unternehmen eignen und wie ihr diese sowohl strategisch als auch technisch umsetzt, erfahrt ihr im Artikel. Zum Beitrag (18 Bewertung(en), Schnitt: 4,39 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Character Design: 7 Tipps für einen Charakter, der eure Reichweite steigert Posted on 20.11.202311.12.2024 | by Birthe Struffmann Quelle: Magic K | pexels Auf den Charakter kommt es an! Im »echten« Leben finden wir Menschen interessant, die eine besondere Persönlichkeit haben und somit im Gedächtnis bleiben. Genauso ist es auch mit Marken, die kreative Figuren einsetzen, um eine Beziehung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Bekannte Beispiele aus der Praxis gibt es viele: Man denke nur an den Spee-Fuchs, die Dr. Oetker-Kuh Paula oder das Michelin-Männchen Bibendum. Für einen Charakter, der eure Marke bekannter und somit euer Unternehmen erfolgreicher macht, braucht es allerdings mehr als ein kreatives Design. Euer »Maskottchen« sollte optimal zu eurer Markenbotschaft passen und eure Marketingstrategie sinnvoll ergänzen.Was ihr bei der Konzeption beachten solltet und welche Tipps euch bei der finalen Umsetzung helfen, erfahrt ihr hier. Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 4,14 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Google Optimize Sunset: Top 5 Alternativen, mit denen ihr eure Conversions optimiert Posted on 25.09.202306.11.2024 | by Birthe Struffmann Quelle: EKATERINA BOLOVTSOVA | Pexels Ende Januar 2023 informiert Google darüber, dass das kostenlose und allseits beliebte Tool Google Optimize wie auch die kostenpflichtige Erweiterung Optimize 360 eingestellt werden. Am 30. September wird das Realität und das Tool wird endgültig vom digitalen Horizont verschwinden. Für euer Unternehmen heißt das aber nicht, dass ihr auf erfolgversprechende A/B-Tests verzichten müsst. Im Gegenteil: Neue Tools bieten inzwischen sehr ähnliche Features und sogar zusätzliche Möglichkeiten für die Ausspielung personalisierter Inhalte. Im Handelskraft Artikel stellen wir euch 5 alternative Analyselösungen mit ihren jeweiligen Besonderheiten vor und zeigen außerdem, welche Form des A/B-Testings abseits der Tools für client-seitiges A/B-Testing sonst noch infrage kommt. Zum Beitrag (21 Bewertung(en), Schnitt: 4,48 von 5)Loading... Categories Digital Strategy
A/B-Testing – Mit Mut und Experimentierfreude zu besseren Conversion Rates Posted on 30.08.202318.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: seanika | iStock Warum ist der Traffic eurer Website hoch, ihr erzielt aber nur wenige Conversions? Den Kaufen-Button in Weiß oder Türkis? Das Downloadformular lieber ans Ende oder an den Anfang der Seite? Fragen über Fragen, die Marketing- und Designteams sich immer wieder stellen. Schließlich heißt es: Stetig die Conversion-Rate zu optimieren. Persönliche Empfindungen und Annahmen sind dabei selten erfolgversprechend. A/B-Testing hingegen evaluiert zuverlässig, was euren Usern wirklich die beste Experience bietet. Erfahrt, wie das geht, welche Tools andere Unternehmen erfolgreich nutzen und was das Ende des verbreiteten Testing-Tools Google Optimize bedeutet. Zum Beitrag (18 Bewertung(en), Schnitt: 4,44 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Motion Design als Erfolgsfaktor: 6 Tipps, wie ihr mit Webanimationen die Usability und User Experience eurer digitalen Produkte verbessert Posted on 24.07.202318.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: skynesher | iStock Ihr kennt sie alle. Diese lustigen kleinen Bildchen oder auch Memes, die sich bewegen. Die man sich gerne mal im Teams Chat schickt, um die eigene Stimmung möglichst präzise zum Ausdruck zu bringen. Ein tolles Mittel, um Botschaften ohne große Worte zu transportieren. Und irgendwie funktioniert das mit den bewegten Inhalten viel besser als mit einfachen Bildern. Man könnte auch sagen: Ein Bild sagt viel mehr als tausend Worte. Und eine Animation sagt viel mehr als tausend Bilder. Diese GIFs, von denen wir hier sprechen, sind eine tolle Spielerei. So toll, dass Microsoft Teams sogar einen eigenen Button dafür in der Chat Toolbar bereitstellt. Aber mal im Ernst, diese Form der Kommunikation funktioniert nicht ohne Grund einfach so gut. Es gibt tatsächlich einige gute Argumente für die Nutzung von GIF-Animationen, die auch außerhalb von Chatnachrichten einige Mehrwerte für euer Business liefern können. Lasst uns dabei nicht nur beim GIF bleiben, welches wohl das bekannteste, aber auch nur eines von vielen gängigen Formaten für die Darstellung von bewegten Inhalten im Web ist. Vielmehr soll es in diesem Beitrag allgemein um die Nutzung von Motion Design im digitalen Kontext gehen und euch zeigen, wie ihr durch den gezielten Einsatz die User Experience, Usability und Markenidentität optimieren könnt. Aber erstmal ganz von vorne. Zum Beitrag (25 Bewertung(en), Schnitt: 4,64 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Mobile App als neuer Absatzkanal: Strategie und Design in 4 Schritten Posted on 12.06.202302.01.2025 | by Birthe Struffmann Quelle: UX Indonesia | unsplash Sie sind unsere ständigen Begleiter im Alltag: Mobile Apps auf dem Smartphone zählen unsere Schritte, verwalten unsere Fotos oder schlagen uns vor, was wir essen und wen wir dabei daten sollten. Ganz besonders haben Verbraucherinnen und Verbraucher die Vorzüge von Shopping-Apps zu schätzen gelernt: Einkaufen überall und zu jeder Zeit – unterwegs in der Bahn oder ganz entspannt zwischen zwei Espressi im Lieblingscafé. Inzwischen werden mehr als die Hälfte aller Online-Einkäufe auf mobilen Geräten getätigt. In Deutschland hat sich der Umsatz mit mobilen Apps allein zwischen 2018 und 2021 somit fast verdoppelt, auf mehr als 3 Milliarden Euro. Nutzt also das Potenzial einer eigenen App und geht damit einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zur Omnichannel-Strategie. Unternehmen wie Sonderpreis Baumarkt mit der »Macher«-App zeigen, wie es geht. Sie steigern mit einer eigenen Mobile App die Verfügbarkeit ihrer Dienste und bieten ihren Kundinnen und Kunden zusätzliche Mehrwerte. Zum Beitrag (20 Bewertung(en), Schnitt: 3,70 von 5)Loading... Categories E-Commerce
User Research: Wie Nutzerorientierung zum Erfolgsfaktor wird Posted on 30.05.202319.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: Gustavo Fring | pexels Ohne ein solides Fundament nützt euch jedes noch so spektakuläre Haus nichts. Ganz ähnlich ist es mit euren Design- und Entwicklungsprozessen. Coole Features und ein aufregendes Design sind nicht zielführend, wenn die User eurer Webseite etwas anderes erwarten. User Research Projekte helfen euch daher, eure Nutzerinnen und Nutzer besser kennenzulernen und eine starke Basis für eure digitalen Vorhaben zu legen. Wie ihr Schritt für Schritt den Weg für echten Kundenfokus ebnet und welche Methoden euch dabei helfen, erfahrt ihr auf Handelskraft. Mehr Input aus der Praxis gibt’s am 13. Juni im Webinar »User Research – Wie Nutzerorientierung zum Erfolgsfaktor wird«. Zum Beitrag (19 Bewertung(en), Schnitt: 4,58 von 5)Loading... Categories Customer Experience
SEO und Barrierefreiheit: 3 gute Gründe für eure Website-Optimierung Posted on 17.04.202311.12.2024 | by Stephi Schneider Quelle: Fizkes │iStock Wie SEO und Barrierefreiheit zusammenpassen? Aber hallo. It’s a match! Eure Website wird das Paar lieben. Dass es wichtig ist, eure Website für Suchmaschinen zu optimieren, wissen die meisten von euch. Ein Punkt, der dabei noch oft vernachlässigt wird, ist der Abbau von Barrieren für alle. Und mit alle sind wirklich alle gemeint. Das Raffinierte an Barrierefreiheit auf Websites und SEO ist, dass sie Synergieeffekte mitbringen, die sich positiv auf die User Experience und damit auch auf das Ranking in Suchmaschinen auswirken. Mit den folgenden drei Beispielen zeigen wir euch, wie das Zusammenspiel von SEO und Barrierefreiheit eure Website auf die oberen Plätze der Suchergebnisse befördert. Zum Beitrag (18 Bewertung(en), Schnitt: 4,50 von 5)Loading... Categories Customer Experience
SAP CX: 4 Best Practices für starke Kundenbeziehung dank leistungsstarker Plattform Posted on 29.03.202321.11.2024 | by Franzi Kunz Jetzt kostenfrei SAP Best Practices herunterladen! Im digitalen Alltag ist es heute ein Muss, dass alle Bereiche eines Unternehmens bestmöglich Hand in Hand arbeiten, um die wachsenden Ansprüche der Zielgruppe zu erfüllen. Von der ersten Suche im Onlineshop über den Bestellvorgang und individuellen Kundenservice bis zum personalisierten Marketing – das gesamte Kundenerlebnis muss sich rund anfühlen, und zwar egal ob im B2B oder B2C. Für diese seamless Customer Journey bedarf es technischer Lösungen, die wie in einem feinen Uhrwerk harmonisch ineinandergreifen. Global erfolgreiche Systemanbieter wie SAP verfügen deswegen über ein Portfolio an Tools, das nahezu alle Aspekte der Customer Experience (CX) abdeckt. Wie auch euer Unternehmen davon profitieren kann, erfahrt ihr in unserer aktuellen Best Practices-Publikation zu SAP. Zum Beitrag (10 Bewertung(en), Schnitt: 4,60 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Server-side A/B-Testing: mit vielfältigen Tests zu individuelleren Kundenerlebnissen Posted on 21.03.202306.12.2024 | by Stephi Schneider Wallpaperflare Im Bereich des A/B-Testings werden die Karten neu gemischt. Denn durch die kommende Abschaltung des beliebten A/B-Test-Tool Google Optimize Ende September 2023 müssen sich diejenigen von euch, die bisher auf das Tool setzen, neu orientieren. Dabei könnt ihr auf alternative A/B-Testing-Tools ausweichen, die wir euch kürzlich auf dem Blog vorgestellt haben. Neben solchen Tools, die über einen Client funktionieren, habt ihr auch die Möglichkeit, A/B-Testing über euren Server zu implementieren. Server-seitige A/B-Tests sind eine sehr zuverlässige Evaluationsmethode. Denn die Vorteile gegenüber anderen Methoden wie dem client-seitigem Testverfahren liegen auf der Hand. Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories Customer Experience