Salesforce-Portfolio: Auf dem Trail zum Unternehmenserfolg

Salesforce-Portfolio_Handelskraft
Neue dotCast Folge: Jetzt Reinhören!

Einige wenige weiße, wohlgeformte Wolken am blauen Himmel. Damit verbinden wir: Schönes Wetter – und vielleicht Zeit für Entspannung, schließlich können wir gerade nach oben schauen. Eine blaue Wolke aber mit weißer Schrift? Das ist das Logo von Salesforce, eines der größten Technologieunternehmen der Welt.  

Was zeichnet das Salesforce-Portfolio aus? Welche Lösungen hält die blaue Wolke mit weißer Schrift bereit? Und welchen Umfang und Stärken hat dieses Portfolio? All das erfahrt ihr in der neuen Folge des dotCast Folge. 

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 3,33 von 5)
Loading...

PIM und DAM – Daten optimal organisieren [dotCast]

PIM und DAM – Daten optimal organisieren [dotCast]
Foto: Faris Mohammed / Unsplash
Produktinformations- und Mediendaten sind in jedem Unternehmen wichtig. In Unternehmen mit einer E-Commerce-Sparte aber sind diese Daten essenziell für das Geschäft.

Doch wie verwaltet man diese Daten am besten? Wie macht man sie in einer komplexe Systemlandschaft fruchtbar? Diese Fragen diskutieren wir in unserem neuen dotCast zum Thema Produktinformationsdaten-Management und Digital-Asset-Management, kurz PIM und DAM.

Zum Beitrag
(12 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Adobe Portfolio: So vielfältig wie die Anforderungen eures Unternehmens [dotCast]

Adobe_Portfolio_dotCast
Neue dotCast-Folge: Jetzt Reinhören!

Ein großes A auf Rot: Anarchie? Revolution? Nicht ganz. Im Digital Business verbindet sich damit ein riesiges Softwareunternehmen aus dem Silicon Valley: Adobe. Das Logo, weißes A auf rotem Grund steht für ein breites Portfolio an digitalen Lösungen: Welchen Umfang dieses Portfolio hat, wo die Stärken liegen – dazu haben wir eine neue Folge des dotCast produziert.

Unser Gast im dotCast, Martin Heidenreich, ist Business Unit Leader bei dotSource und Leiter der Adobe Practice – es könnte also keinen besseren Experten geben, wenn es darum geht, das Portfolio von Adobe zu beleuchten.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 3,69 von 5)
Loading...

Barrierearmut ist User-Experience-Reichtum: Wieso inklusives Design in keinem Digitalprojekt fehlen darf [dotCast]

Barrierearmut ist User-Experience-Reichtum Wieso inklusives Design in keinem Digitalprojekt fehlen darf [dotCast] Header
Quelle: SHVETS production | Pexels
Fast jeder entwickelt im Laufe seines Lebens Einschränkungen . Darauf muss man nicht nur bei der Architektur öffentlicher Gebäude eingehen, sondern auch bei jedem Webauftritt, ja bei sämtlichen Touchpoints im Netz.

Worauf es beim Themenkomplex Barrierefreiheit im Netz ankommt – beziehungsweise Barrierearmut, wie die Expertinnen und Experten sagen, das haben wir in unserer neuesten dotCast-Folge mit Constantin Oestreich, User-Experience-Design-Consultant bei dotSource, genau unter die Lupe genommen.

Zum Beitrag
(18 Bewertung(en), Schnitt: 4,22 von 5)
Loading...

Agile Menschen. Agiles Business: #HK2022 Speaker Franz Coriand, MTM im Digital.Business.Talk.

Agile Menschen. Agiles Business: #HK2022 Speaker Franz Coriand, MTM im Digital. Business.Talk.
Jetzt kostenfrei zur Handelskraft Konferenz 2022 anmelden!

»Ich hab ein gutes Auge für Change.« Stimmt. Hat Franz. Doch, was Franz Coriand, Geschäftsfeldleiter Digitale Lösungen & Prokurist bei Deutsche MTM-Gesellschaft vor allem noch hat, ist ein gutes Händchen für Change.

Denn, er hat es geschafft »einen A380 während des Startvorgangs zu wenden, ohne dass der Champagner aus dem Glas der First-Class schwappt.« Bitte was? Um welchen Wandel es bei Franz und MTM geht, wie man auch in einem eher konservativen Umfeld alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu MVP, Agilität und damit zu echten Mehrwerten für das gesamte Unternehmen führt, das habe ich mit Franz im Digital.Business.Talk. besprochen.

Zum Beitrag
(13 Bewertung(en), Schnitt: 4,08 von 5)
Loading...

Corporate Podcasts: So verschaffen sich starke Marken Gehör

CorporatePodcasts_Handelskraft_Lesetipps
Quelle: George Milton | Pexels

Um eure Zielgruppe zu erreichen, gibt es viele Möglichkeiten. Erfolgreiche Brands setzen auf Cross-Channel-Marketing, um Kundenerlebnisse online, offline und multimedial zu verbinden. Eigene Unternehmens -Podcasts werden immer beliebter, wenn es darum geht, potenzielle Kundinnen und Kunden auf ihrer Journey abzuholen und mehr Kontext zu Produkten und Leistungen zu geben. Das beliebte Medium führt jedoch nur zum Erfolg, wenn das Konzept gut durchdacht ist, technisches Know-how und talentierte Hosts, inklusive.

Zum Beitrag
(12 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Digitale Freiheit #2: ESPRIT Re-Plattforming zwischen Baby Boomer & Gen Z – Das Handelskraft Digital.Business.Talk. Special mit Robert Schmidt und Bastian Tigges

Digitale Freiheit Re-Plattforming zwischen Baby Boomer & Gen Z ESPRIT Digital Business Talk
#HK2021: Jetzt kostenfrei dabei sein!

If you’re going to San Francisco … You’re gonna meet some gentle people there.

War ich und Ohh! das habe ich. In Folge #2 des Handelskraft Digital.Business.Talk Special Digitale Freiheit erfahrt ihr, warum und wie es mich nach San Francisco verschlagen hat. Wen ich dort getroffen habe? Robert Schmidt, Head of B2C Commerce & Store Applications und Bastian Tigges, Senior Product Owner B2C Commerce bei ESPRIT. Die beiden sind nicht nur gentle, sondern auch enorm sympathisch, super kompetent und: Sie sind Handelskraft Konferenz Speaker 2021.

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 3,33 von 5)
Loading...

Data-Interoperability – Grundlage für erfolgreiches Data-Business? Mathias Dodt heute im Talk

Digital. Business. Talk. Afterwork Special #9
Quelle: dotSource

Heute geht´s wieder los mit unserem Digital. Business. Talk. in der 9. Ausgabe des Afterwork Specials. Virtuell an unserer Seite ist heute Mathias Dodt, Mitinitiator der »Interoperability Network Foundation – INF«. Schaltet wieder ein und seid live dabei!

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Audio-Content-Marketing: Diese Trends bestimmen die Zukunft

audio, content, trends
Quelle: pixabay

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir Musik konsumieren. Streamingdienste wie Spotify, Pandora oder Amazon Music haben 2018 mit ihren intelligenten und personalisierten Premium-Abos mittlerweile 255 Millionen Nutzer angelockt und somit die vermeintlich aussterbende Musikindustrie wieder angekurbelt. Der starke Wettbewerb zwingt jedoch jeden dazu, sich immer neu zu erfinden, zu testen, zu lernen und aus Trends Innovationen zu entwickeln.

Zum Beitrag
(31 Bewertung(en), Schnitt: 4,29 von 5)
Loading...