ESPRIT ist schnellster Onlineshop der Fashion-Branche!

ESPRIT schnellster Onlineshop
Quelle: ESPRIT, edited by dotSource

Unser Kunde ESPRIT belegt den ersten Platz im E-Fashion-Ladegeschwindigkeits-Ranking. Im Auftrag der TextilWirtschaft hat der Hamburger E-Commerce-Dienstleister Baqend die Ladegeschwindigkeit der 50 umsatzstärksten Fashion-Onlineshops untersucht. Das Ergebnis der Studie ist eindeutig: Die Shopseiten von ESPRIT.de laden am schnellsten und hängen damit Wettbewerber wie Zalando (Platz 10) oder asos (Platz 22) eindeutig ab. Wir freuen uns enorm für und mit ESPRIT und gratulieren zu diesem großen Erfolg.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,27 von 5)
Loading...

Video Content & Distribution: Produktion in medias res [Teil 3]

Vieo Content Distribution Produktion
Quelle: Unsplash

Nachdem wir in den ersten beiden Artikeln viel über die konzeptionelle Vorbereitung des Drehs und wichtige Details in Sachen Hardware zusammengetragen haben, soll es in den kommenden zwei Teilen um die eigentliche Produktion eurer Videos gehen. Wir starten heute mit Best Practices und Tipps zu Licht, Perspektiven und Einstellungen. Nächste Woche geht’s weiter mit Bewegung(en), Ton und Schnitt.

Zum Beitrag
(9 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)
Loading...

Digital-Marketing für Würth MODYF: Mehr Sichtbarkeit für den Hersteller hochwertiger Arbeitskleidung

Würth MODYF Success Story jetzt kostenlos herunterladen!

Tag der Arbeit – und damit in Deutschland seit der Weimarer Republik, also seit einhundert und einem Jahr, ein Feiertag.

Wir leben in einer Zeit, in der Arbeit sich in rasantem Wandel befindet und sich auch das tägliche Tun von Maurern und Malern digitalisiert.

Trotzdem gibt es noch immer jede Menge wichtiger Jobs, in denen eine bestimmte Kleidung besonders wichtig ist: Arbeitskleidung – mit robusten Kniebesätzen, aus atmungsaktiven Stoffen und mit der Garantie langer Haltbarkeit.

Und wer sagt denn, dass solche Funktionskleidungsstücke nicht auch zu Menschen passen, die morgens im Büro arbeiten und nachmittags mit ihren Kindern durch den Wald flitzen?

Wie es Würth MODYF als renommierter Hersteller für hochwertige Arbeitsbekleidung gelungen ist, mit den richtigen Digital-Marketing-Maßnahmen auf dem Markt Performance und Reichweite zu verbessern, zeigt unsere neue Success Story »Digital-Marketing für Würth MODYF: Mit dotSource die Sichtbarkeit einer Marke stärken«.

Zum Beitrag
(7 Bewertung(en), Schnitt: 4,71 von 5)
Loading...

Experiential Marketing: Die Marke hautnah erleben!

experiental marketing, erlebnismarketing,
Photo by Designecologist from Pexels

Verbraucher wollen nach wie vor einkaufen gehen, Produkte mit eigenen Augen sehen, sie berühren und direkt mit Marken interagieren. Offline ist noch lange nicht tot, sondern erlebt derzeit einen Boom. Egal ob Pop-up-Stores, Veranstaltungen oder erlebnisreiche Produkt-Demos. Digitale Marken platzieren sich ziemlich schnell und vehement in der physischen Welt, um den Wünschen der Kunden nachzukommen.

Bei solchen stationären Konzepten ist das Produkt selbst ins Hintertreffen geraten. Wichtig ist, dass sich der Kunde wohlfühlt, eine gute Erinnerung an seinen Besuch hat und letztendlich dieses durch Mund-zu-Mund- oder »Sozial-Propaganda« weitergibt, sodass Markenfans zu begeisterten Kunden werden – und umgekehrt.

Aus diesem Grund gewinnt eine Art des Marketings immer mehr an Bedeutung, die die Interaktionen zwischen Kunde und Marke fördert, um die Kundenbeziehungen dauerhaft zu festigen. Wir reden über Experiential Marketing! Was steckt dahinter und warum ist es für Händler, Hersteller und Marken heute so wichtig?

Zum Beitrag
(16 Bewertung(en), Schnitt: 4,25 von 5)
Loading...

Microbrands: Unterschätzte Gefahr für etablierte Player?

Pflanzenspross wächst aus dem Asphalt
Quelle: Engin Akyurt | Pexels

Microbrands heißt die Wortneuschöpfung, unter der seit Jahren immer mehr B2C-Marken entstehen. Sie nehmen traditionsreichen Unternehmen unaufhörlich Marktanteile ab und bringen einige von ihnen so in Bedrängnis.

Doch was haben diese kleinen Unternehmen den großen Playern voraus? Und was können die Marktführer von den kleinen Firmen noch lernen?

Zum Beitrag
(17 Bewertung(en), Schnitt: 3,82 von 5)
Loading...

Fonts-Marketing – Markenimage und Customer-Engagement: Alles eine Frage der Schriftart?

Fonts-Marketing Ikea Soffa Sans
Quelle: dotSource

Zugegeben, das Wort haben wir jetzt einfach mal erfunden: Graphic Commerce. Weil es einen Teil des Digital Business – Grafikdesign oder UX-Design mit einem Wort verbindet, das – siehe Social Commerce oder Mobile Commerce – sich immer gut macht, um einen Trend zu benennen. Geht es darum, die Customer Journey der Kunden so modern und angenehm wie möglich zu gestalten und sie nicht zuletzt durch kreative Ideen enger an die eigene Marke zu binden, kann es jedenfalls nie genug Inspiration und Trends geben.

Und so wollen wir heute einer Marketing-Strategie nachspüren, die eng mit dem täglichen Tun von Grafikdesignern zusammenhängt: Wir wollen herausfinden, wie man mit Schriftarten positive Aufmerksamkeit auf ein Unternehmen zieht.

Zum Beitrag
(16 Bewertung(en), Schnitt: 4,50 von 5)
Loading...

Conversion-Optimierung – Die Checkliste für mehr Erfolg im E-Commerce

Conversion-Optimierung – Die Checkliste für mehr Erfolg im E-Commerce
Quelle: pixabay

Wir alle kennen das: Hungrig und ohne Einkaufszettel in den Supermarkt zu gehen, ist keine so gute Idee. Prompt hat man nicht nur teuer eingekauft, sondern oft Sachen gewählt, die man dann nicht verbraucht, bevor sie eine seltsame Farbe annehmen. Das so dringend benötigte Klopapier aber, das hat man schon wieder vergessen. Listen sind also manchmal viel wert. So auch dann, wenn man die Conversion-Rate und Performance von Webangeboten optimieren will.

Hier bedarf es nicht immer des großen Relaunchs, um eine Wirkung zu erzielen. Um zu wissen, welche Stellschrauben zu jeder Zeit wichtig sind, ist eine Checkliste hilfreich. Et voilà – im letzten Teil unserer Serie zu Conversion-Rate-und Performance-Optimierung halten wir eine solche bereit.

Zum Beitrag
(18 Bewertung(en), Schnitt: 4,33 von 5)
Loading...

TikTok: Wie Video-Content und Influencer die Generation Z bewegen

teeneger, video, social media, content
Quelle: pixabay

Es ist kein Geheimnis: Nutzer verbringen immer mehr Zeit online und konsumieren zunehmend mehr Video-Content. Das Angebot ist breit genug: von aufwändig produzierten Serien auf Videostreaming-Diensten wie Netflix bis hin zu Alltagsvideos von Privatpersonen. Man findet Clips auf Videoportalen wie YouTube, schaut sich Videos verschiedener Formate auf Facebook und Instagram an und so weiter.

Das Video-Format ist gleichermaßen selbsterklärend, unterhaltsam und sehr informativ. Man weiß doch, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, dann man mit wenig eine große Wirkung erzielen kann. Kein Wunder also, dass Videos das A und O im Social Media- und Content-Marketing sind und dass Video-Plattformen dafür ständig mehr Features entwickeln.

Neue Plattformen wie TikTok entstehen ebenfalls, um den Anforderungen einer gewissen Nutzergruppe besser zu entsprechen. Die Teenies sind begeistert. Aber wisst ihr, worum es geht und wie man diese videobasierte App für sich nutzen kann? Heute geben wir die Antworten.

Zum Beitrag
(29 Bewertung(en), Schnitt: 4,45 von 5)
Loading...

Audio-Content-Marketing: Diese Trends bestimmen die Zukunft

audio, content, trends
Quelle: pixabay

Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir Musik konsumieren. Streamingdienste wie Spotify, Pandora oder Amazon Music haben 2018 mit ihren intelligenten und personalisierten Premium-Abos mittlerweile 255 Millionen Nutzer angelockt und somit die vermeintlich aussterbende Musikindustrie wieder angekurbelt. Der starke Wettbewerb zwingt jedoch jeden dazu, sich immer neu zu erfinden, zu testen, zu lernen und aus Trends Innovationen zu entwickeln.

Zum Beitrag
(31 Bewertung(en), Schnitt: 4,29 von 5)
Loading...

Erfolgreiches Online-to-Offline Marketing

Quelle: Photo by Clint Adair on Unsplash

Neun von zehn Google-Usern suchen regelmäßig nach lokalen Angeboten, die Hälfte der Nutzer stellt Suchanfragen zu Einzelhändlern über ihr Smartphone. Für Unternehmen stellt es eine große Herausforderung dar, Kunden zum richtigen Zeitpunkt über den richtigen Kanal zu erreichen. Besonders wenn online- und offline Commerce immer mehr zusammenrücken. Stichwort: ROPO (Research Online, Purchase offline).

Aus diesem Grund ist es Pflicht, Offline- und Onlinemarketing erfolgreich zu verknüpfen.

Zwei zentrale Fragen, die sich daraus ergeben, sind: Wie setzt man diese Verzahnung gewinnbringend um? Und, wie kann man sie messen?

Zum Beitrag
(20 Bewertung(en), Schnitt: 3,75 von 5)
Loading...