Cookieloses Tracking – wie ihr die Cookiecalypse mit einer datenschutzkonformen Lösung meistert

Cookieloses Tracking - wie ihr die Cookiecalypse mit einer datenschutzkonformen Lösung meistert
Quelle: choness | istock

Cookies waren lange Zeit die Möglichkeit, eure Kunden oder besser gesagt ihr Einkaufsverhalten online besser zu verstehen und nachzuvollziehen. Dadurch konnten relevante Inhalte gezielt für unterschiedliche Zielgruppen ausgespielt werden. Doch mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) und vielen weiteren Urteilen war der Untergang der Cookies eingeläutet.

Damit einher kamen viele Fragen auf. Antworten auf eure Fragen erhaltet ihr im Webinar »Datengetriebenes Marketing ohne Cookies? Die Zukunft des performanten Trackings« am 05. April um 10 Uhr.

Zum Beitrag
(17 Bewertung(en), Schnitt: 4,41 von 5)
Loading...

Social Media Trends: 3 Netzwerke und 3 Trends für mehr Sichtbarkeit in eurer Community

Social_Media
Quelle: Pixabay

Die Präsenz auf Social Media ist auch 2023 ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. So viel steht fest. 2022 nutzen allein in Deutschland etwa 86,5 Prozent der gesamten Bevölkerung Social Media und verbringen dabei ungefähr 90 Minuten ihrer Freizeit auf diesen Plattformen.

Deshalb sind Unternehmen bestrebt, ihre Marke und die Produkte, aber auch Jobangebote auf den unterschiedlichen sozialen Medien optimal zu platzieren. Allerdings stellt der stete Wandel in den sozialen Netzwerken Marketerinnen und Marketer  vor zahlreiche Herausforderungen: neue Netzwerke werden zum Hype und verschiedene Content-Formate wechseln in ihrer Relevanz. Das, was gestern in war, ist heute längst out.

Deshalb stellen wir euch drei relevante Netzwerke und drei Trends vor, die ihr auf dem Schirm haben solltet.

Zum Beitrag
(18 Bewertung(en), Schnitt: 4,56 von 5)
Loading...

Digital-Marketing im B2B: TROX denkt B2C-endkundengetrieben, handelt datengetrieben und spricht Kunden international erfolgreich an [Success Story] Update: Jetzt mit Video

Digital-Marketing im B2B Success Story
TROX Success Story jetzt kostenfrei herunterladen!

Wer sich traut, bequeme Wege zu verlassen, hat in puncto Innovation die Nase vorn. Insbesondere in den vergangenen Monaten wurde dies im digitalen Umfeld mehr als deutlich, und das: branchenübergreifend.

Unser Kunde TROX hat früh erkannt, dass Kunden im B2B heute ganz anders angesprochen werden wollen – individueller und zielgerichteter. Auch im Bereich der Klima- und Lüftungstechnik will man die Vorzüge des B2C-Onlineshoppings genießen: Preise vergleichen, sich unabhängig informieren, ohne Verkäufer als Mittelsmann bestellen usw.

Wer diese Bedürfnisse erkennt, kann seine Kommunikationsstrategie entsprechend anpassen und zeigt damit den Kunden, dass sie ernst genommen und verstanden werden.

TROX hat genau das getan und gemeinsam mit dem Digital-Marketing-Team von dotSource völlig neue Wege beschritten, Maßnahmen eruiert und Kanäle erschlossen. Im zweiten Teil unserer TROX Success Story Saga zeigen wir euch heute, wie es unser Kunde geschafft hat, eine umfassende, internationale Strategie für B2B-Digital-Marketing zu erstellen und umzusetzen.

Zum Beitrag
(17 Bewertung(en), Schnitt: 3,76 von 5)
Loading...

Brand Experience im Energiesektor: TEAG Thüringer Energie setzt auf Multistream-Projekt für einen starken Markenauftritt [Success Story] – Update: Jetzt mit Video

Brand Experience TEAG

Jetzt kostenfrei die neue Success Story herunterladen! Strom, Gas, Heizung – das weckt bei vielen wohl so unschöne Assoziationen wie »Rechnung« oder »Nebenkosten-Nachzahlung«. Dass es auch anders geht, zeigt die brandneue Success Story unseres Kunden TEAG Thüringer Energie AG, die gemeinsam mit den UXD- und Digital-Marketing-Expertinnen und -Experten von dotSource ihren Markenauftritt weiterentwickelt hat. Wie hat der Energieversorger diese bundesweite Brand-Kampagne gestemmt? Und was in aller Welt hat ein flauschiger Teddybär damit zu tun?

Zum Beitrag
(20 Bewertung(en), Schnitt: 4,30 von 5)
Loading...

Digital Markets Act und Digital Services Act: Was DMA und DSA für den Handel bedeuten. Vier kritische Punkte [Kommentar]

digital_markets_act_digital_services_act_dma_dsa_kommentar_header
Foto: Dušan Cvetanović / Pexels 

Die Europäische Union (EU) versprach nicht weniger als ein Grundgesetz fürs Internet: Die Rede ist von Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act (DSA). Ab 2024 werden beide Gesetze vollständig greifen. In diesen vier Punkten stellen die Gesetzespakete Handel, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher vor Schwierigkeiten.

Zum Beitrag
(12 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...

Targeting ohne Cookies: Wie ihr eure Zielgruppe im richtigen Moment erreicht

Targeting_ohne_Cookies_Contextual_Lesetipps_Handelskraft
Quelle: Caroline Attwood | unsplash

Haben Konsumentinnen und Konsumenten erst einmal online nach einem Produkt gesucht, verfolgt es sie die nächsten Wochen auf allen Geräten und Kanälen. Nicht selten, fühlen sich Userinnen und User davon gestört. Marketerinnen und Marketer, die Anzeigen auf den richtigen Webseiten platzieren, werden nicht nur den neuen Regeln des Datenschutzes gerecht, sondern holen potenzielle Kundinnen und Kunden an der richtigen Stelle ab.

Contextual Targeting heißt die Lösung, die sich nicht auf die persönlichen Daten der Websitebesucherinnen und -besucher bezieht, sondern auf die Inhalte der aufgerufenen Internetseite. Diese Methode ebent euch den Weg zur richtigen Zielgruppe, ganz ohne Cookies.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 3,50 von 5)
Loading...

Marketing für FMCG: Warum digital der schnellste Weg zur Zielgruppe ist

Person in einem Supermarkt, die einen Korb mit frischen Lebensmitteln hält.
Quelle: Tara Clark | unsplash

Täglich verbrauchen Konsumentinnen und Konsumenten Fast Moving Consumer Goods (FMCGs). Dazu gehören Lebensmittel mit einer kurzen Haltbarkeit, Zeitungen, Hygieneprodukte und Reinigungsmittel. Die Nachfrage für FMCGs ist also hoch. Der Wettbewerbsmarkt für FMCGs hart umkämpft.

In kaum einer anderen Branche spielt das Thema Markenpräferenz eine so große Rolle wie bei den FMCGs. Sind  Käufer einmal mit einem Produkt oder einer Marke zufrieden, vertrauen sie dieser auch langfristig. Davon profitieren etablierte Marken. Neulinge hingegen haben es schwer.

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 3,70 von 5)
Loading...

KI als Kunst-Visionär: Von NFT bis Van Gogh [Netzfund]

KI als Kunst-Visionär: Von NFT bis Van Gogh Netzfund
Quelle: Redd | unsplash

Künstliche Intelligenz ist eine der revolutionärsten technologischen Entwicklungen unserer schnelllebigen Zeit und dennoch nicht auf ihrem Höhepunkt angekommen. Doch bereits auf ihrem jetzigen Stand, hat sie das Potential, ganze Industrien zu verändern. Deshalb spielt sie auch in vielen Unternehmen eine wichtige Rolle und unterstützt dabei, zielführende Business-Entscheidungen zu treffen.

Jedoch ist und kann KI mittlerweile noch viel mehr. Sie ist fungiert als Musiker, Naturwissenschaftler und nun auch als Künstler: Die KI »DALL-E 2« eröffnet dank Deep Learning nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen branchenübergreifend ganz neue Möglichkeiten bei der Erstellung von Content.

Zum Beitrag
(9 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)
Loading...

Gamification: Wie eure Marketingstrategie spielerisch durch die Decke geht

Gamification_Marketing_Lesetipps
Quelle: RODNAE Productions | pexels

Lasset die Spiele beginnen. Denn Unternehmen, die ihre Marketingkampagnen mit spielerischen Elementen aufpeppen, steigern ihre Kundenbindung um 41 und ihre Markenbekanntheit um 15 Prozent. Ob Minispiel, Quiz oder Adventure-Gamebook: Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Mithilfe dieser Innovationen hat sich schon das ein oder andere Unternehmen wieder zurück ins Performance-Spiel gebracht.

Zum Beitrag
(15 Bewertung(en), Schnitt: 3,60 von 5)
Loading...

Brand-Champion SNOCKS: Vom Amazon Händler zur Lifestyle-Brand – #HK2022 [Interview]

JohannesKliesch_SNOCKS_HK2022_Interview
Jetzt kostenfrei für die Handelskraft Konferenz 2022 anmelden!

Gestartet haben die Gründer der Lovebrand SNOCKS, Johannes Kliesch und Felix Bauer, 2015 mit dem Verkauf von Socken auf Amazon. Dabei sind Socken nicht nur ein unspektakuläres Produkt, es gibt sie schlichtweg auch überall in allen Ausführungen zu kaufen. Den Beiden ging es aber gar nicht darum, etwas völlig Neues zu erfinden, sondern ihren Kundinnen und Kunden etwas zu bieten, dass sie selbst gerne tragen.

Gesagt, getan und so hat sich SNOCKS seit 2015 nicht nur vom Amazon-Händler zu Lifestyle-Brand mit verschiedenen Produkten entwickelt, sondern auch noch zwei weitere erfolgreiche Brands Snocksulting und SNOCKS COFFEE aufgebaut.

Wie SNOCKS immer mehr Kundinnen und Kunden von seinen Produkten begeistert und welche Herausforderungen sich dem Unternehmen dabei stellen, erfahrt ihr am 16. und 17. März auf der Handelskraft Konferenz 2022. Erste Einblicke gibt uns Johannes heute vorab im Interview.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 4,13 von 5)
Loading...