Peinliche Testimonial-Kampagne von Xing Posted on 24.02.201028.11.2024 | by Sebastian (Handelskraft) Fast genau ein Jahr, nachdem das Business-Netzwerk Xing schon einmal in der Kritik stand, ist heute ein peinlicher Fauxpas bekannt geworden, bei dem das Wort „peinlich“ – anders als noch vor einem Jahr – wirklich zutreffend ist: Die neue Testimonial-Kampagne von Xing names „Und es hat Xing gemacht“. Damals als schwarzhumorige Hommage an die Finanzkrise: » Auf der Seite savethesacked.com (zu Deutsch: „Rette die/den Gefeuerten”) konnte man sich bis vor kurzem noch die Zeit mit einem Spiel vertreiben. Aus den Fenstern von Wolkenkratzern schrien Chefs „You’re fired” („Du/Sie bist/sind gefeuert”), woraufhin sich deprimierte arbeitslose Angestellte aus den Fenstern und damit in die Tiefe stürzten. Aber als Spieler konnte man die verlorenen Seelen retten, indem man diese per Klick und gesteuertem Xing-Fallschirm auffängt. « Das halbe Web hat sich damals schäumend über diese Aktion, die Xing sofort wieder abbrach, ergossen. Einige hatten genug Humor um es nicht ganz so eng zu sehen. Gleich nach der Nummer gab es dann noch das Todesstrafen-Plakat, das man ungefragt für das Netzwerk Lokalisten.de entworfen hat. Nicht weniger makaber – aber eigentlich ebenso witzig. Humor ist eben Geschmackssache. Eine wirklich peinliche, allerdings auch sehr erfolgreiche Aktion legte Burger King einen Monat zuvor hin („Mit Geschmacklosigkeit zum Geschmack“. Da wurde mir wieder einmal klar: Erst kommt das Fressen und dann die Moral. Jede dieser Aktionen ist Geschmackssache gewesen und hat in irgendeiner Form mit dem Humorempfinden experimentiert. Und Xing? Was macht Xing? Spießer Alfons von off-the-record.de bringt es ganz gut auf den Punkt: „Es hat Xing gemacht, wozu der Spießer lauthals lacht!“ Xing hat das Wort Testimonial mal eben schnell umdefiniert. Die hier unten abgebildeten Testimonials, welche die Möglichkeiten von Xing fanfarenhaft in den Himmel preisen… (Bilder von off-the-record.de) … sind – und das ist wirklich peinlich – Xing-Mitarbeiter. Und keine dankbaren Kunden, geschweige denn Testimonials: Tja. Spießer Alfons dazu: » Da werden Personen im Foto mit abgekürztem Namen und Berufsangabe gezeigt, die alle von positiven Erfahrungen mit Xing berichten. Sie, die bei Xing angestellt sind! Das ist so, würden zufriedene Edeka-Kunden den Supermarkt in der Werbung loben, bei welchen es sich um Verkäufer/innen aus den Märkten handelt, ohne dass der Betrachter das erkennen kann! « Die ausführende Agentur aus Hamburg, die Deepblue Networks AG, hat ihrem Namen alle Ehre gemacht. Herzlichen Glückwunsch. Zum Beitrag (5 Bewertung(en), Schnitt: 3,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Peter Mark Droste wird neues Vorstandsmitglied bei Intershop Posted on 21.04.200928.11.2024 | by Sebastian (Handelskraft) Der Intershop-Vorstand hat Zuwachs bekommen. Neben Henry Göttler und Ludger Vogt wird Peter Mark Droste neues Vorstandsmitglied, dass hat der Aufsichtsrat des E-Commerce-Anbieters Intershop aus Jena beschlossen. Droste, der von 1999 bis 2001 Deutschlandchef von Compaq war, bei CRM-Spezialist Siebel Systems und bei BPM- und SaaS-Anbieter Cordys als Managing Director tätig war, wird bei Intershop in Zukunft für die Bereiche Mergers and Acquisitions, Marketing, PR und IR, Finance, Operations, Legal und Human Ressources verantwortlich sein. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 3,36 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Namechk.com checkt Nicknames in 72 Social Networks Posted on 15.04.200927.11.2024 | by Sebastian (Handelskraft) Quelle: Ainur Iman | unsplash Ein wirklich sehr nützliches Tool bietet namechk.com. Wie der Name schon sagt, kann man mit diesem Dienst 72 Social Networks gleichzeitig darauf durchsuchen, ob der Wunsch-Nickname auf den jeweiligen Networks schon vergeben ist. Der Vorteil dieses Dienstes ist, dass das Suchergebnis visuell sehr übersichtlich und kompakt daher kommt. In den 72 Social Networks und Plattformen sind alle relevanten Dienste enthalten. Quelle: namech_k Das Funktionsprinzip von Namechk ist ganz simpel. Einfach einen Nickname eingeben und ein paar Sekunden zurücklehnen. Nach und nach werden alle 72 gelisteten Dienste auf den eingegebenen Namen gecheckt. Wie allerdings auch Jürgen Vielmeier von freshzweinull.de festgestellt hat, eignet sich Namechk auch dazu, online zu stalken. Beziehungsweise schnell und übersichtlich herauszufinden wer wo angemeldet ist, zumindest dann, wenn man immer denselben Nickname verwendet (was ja meistens so ist). Selbstverständlich werden außer dem Nickname keine weiteren Informationen zu der oder den gecheckten Personen angezeigt, jedoch kann man via Link auf die entsprechenden Profilseiten gelangen. Da stellt sich natürlich die Frage, inwiefern man überhaupt rummosern darf, wenn man doch selbst mögliche sensible Daten ins Netz einspeist, via solcher Social Networks, dennoch kann ich mich nicht ganz von einem leichten Gefühl der Bauchschmerzen beim Gedanken daran freisprechen. Der schnelleren Suche wegen, nicht wegen des Stalkens, würde ich dennoch sagen, dass das Namechk-Tool ein wirklich nützlicher Deinst ist. In jeder Hinsicht und von jedem Standpunkt aus betrachtet. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 4,64 von 5)Loading... Categories News
Produkt der Woche: Dosenbrot Blutworscht Posted on 29.01.200910.12.2024 | by Christian Otto Grötsch Fleißigen Handelskraftlesern ist ja bereits bekannt, dass es allerhand Lebensmittel in Dosen zu kaufen gibt. Gerade für den Online-Handel, bei dem die Bestellung ab und zu schon länger als einen Tag zum Kunden unterwegs ist, scheint diese Art der Lebensmittelverpackung besonders geeignet zu sein. Heute als Produkt der Woche etwas für Traditionalisten die trotzdem mal was Neues probieren wollen: Das Wurstbrot aus der Dose. Das es Brot in Dosen gibt dürfte jeder wissen, der bei der Bundeswehr war. Für alle andern hier als Beweis ein Herstellungsvideo: Leider wird auch hier nicht erklärt, wie die Wurst in das Brot kommt. Für alle, die sich jetzt fragen, was sie zum Nachtisch Essen sollen: Den gibt es natürlich auch und zwar als Kirschkuchen aus der Dose ;) Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 3,86 von 5)Loading... Categories News
Produkt der Woche: Klingonische Tastatur Posted on 15.01.200910.12.2024 | by Christian Onnasch Nachdem die Produktdesigner des Tastaturenherstellers Cherry die Welt ja bereits mit dialektelnden Tastaturen beglückt haben, begeben sie sich mit ihrer neuesten Kreation in die unendlichen Weiten des Weltalls. Ohne ein geschüttelt Maß Trekkie-Wahnsinn wird man der klingonischen Tastatur wohl allerdings kaum etwas abgewinnen können. Für 44 Pfund, das sind derzeit ungefähr 48 Euro, kann man die mit “echten“ klingonischen Buchstaben ausgestatte Tastatur hier käuflich erwerben. Da stellt sich mir, da ich des klingonischen nicht mächtig bin, nur noch die Frage wo ich jetzt einen klingonischen Sprachkurs besuchen kann? ;) Zum Beitrag (8 Bewertung(en), Schnitt: 3,50 von 5)Loading... Categories News
Great Barrier Reef – Australien: Der beste Job der Welt Posted on 14.01.200925.11.2024 | by Sebastian (Handelskraft) Marketingaktionen können ganz furchtbar sein, so hat Burger King zum kollektiven Entsorgen von Freundschaften auf Facebook aufgerufen und dafür 25 000 Whopper auf den Tisch gelegt. Marketingaktionen können allerdings auch wunderbar sein: Das Tourismusamt Queensland (Australien) hat sich eine Kampagne ausgedacht, die vor allem das Fernweh der Europäer bedienen wird. Die Stellenausschreibung klingt wie ein feuchter Traum: Gesucht wird jemand, der ein halbes Jahr lang für umgerechnet 75 475,50 Euro (150 000 AUD) den „Island Caretaker“ macht. Dieses Angebot ging um die Welt und jeder titelte es gleich: The best job in the world. Die Seite, auf der es alle Bewerbungsinformationen gibt, heißt islandreefjob.com und ist seit gestern lahm gelegt, da schätzungsweise 30-300 Klicks pro Sekunde einfach zuviel sind. Es sind die Inseln am Great Barrier Reef. Inhalt des Jobs wird es sein, in einer Villa mit Pool zu wohnen, diesen Pool hin und wieder zu reinigen, die Fische zu füttern, Post einzusammeln, die Inseln zu erkunden und darüber zu berichten (via Blog?). Jeder kann sich bewerben via Video. Großartig. Hier noch das Video dazu: Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 3,18 von 5)Loading... Categories News
Retourenquote durch Produktbewertungen senken Posted on 18.11.200806.12.2024 | by Christian Onnasch Retouren sind teuer, lästig und haben mit Inkrafttreten des Fernabsatzgesetzes stark zugenommen. Generell gilt für den Onlinehandel, dass sich Retouren wohl nie gänzlich vermeiden lassen werden. Allerdings können die Versender die Retourenquote sehr wohl beeinflussen und auch minimieren. Aber leider schöpfen immer noch viel zu wenige Onlineshops ihre Möglichkeiten aus, um die Zahl der Rücksendungen zu senken. Eine relativ einfache aber sehr wirkungsvolle Möglichkeit die Retourenquote signifikant zu senken, bietet sich Onlinehändlern mit dem Einsatz von nutzergenerierten Produktbewertungen und Rezensionen. Die Bazaarvoice Fallstudievon PETCO, einem auf Haustierbedarf spezialisierten amerikanischen Onlineversender zeigt, dass Produkte ohne Kundenrezensionen eine 20,4% höhere Retourquote haben, als Produkte die mit Rezensionen versehen sind. Des Weiteren zeigt die Studie, dass sich bei Artikeln mit mehr als 50 Rezensionen die Retourenquote im Vergleich zu Artikeln mit weniger als 5 Kundenrezensionen sogar halbiert. Diese Ergebnisse sind zwar deutlich, aber für mich kaum überraschend. Denn imho ist es logisch, dass besser informierte Kunden, durchdachtere Kaufentscheidungen treffen und in Folge dessen auch die Zahl der Rücksendungen sinkt. Und letztlich freut das nicht nur den Onlinehändler, sondern auch den Kunden. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 3,73 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Produkt der Woche: Die teuerste Taschenlampe der Welt Posted on 28.08.200810.12.2024 | by Christian Onnasch Outdoor Aktivitäten sind ja auch deswegen so beliebt weil sie normalerweise nicht die Welt kosten. Das kann man doch ändern, dachte sich der Hersteller Surefire bei der Entwicklung der Taschenlampe THE BEAST II. Mit einem Kaufpreis von sagenhaften 5419 Euro ist THE BEAST II nämlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die teuerste Taschenlampe der Welt. Der Hersteller rechtfertigt den Preis mit diesen durchaus beeindruckenden technischen Daten: 2300 Lumen mit dem 35 W Gasentladungsbrenner Mit 2300 Lumen kann man es sich nachts im Zelt auf jeden Fall gemütlich machen. ;) Aber kann mir bitte mal jemand erklären was ein Gasentladungsbrenner in einer Taschenlampe verloren hat? Update 2012: Leider ist THE BEAST II nicht mehr erhältlich. Zum Beitrag (25 Bewertung(en), Schnitt: 3,20 von 5)Loading... Categories News
Die Manta Verschwörung Posted on 02.08.200806.11.2024 | by Christian Onnasch Dieses brisante Video bringt endlich Licht ins Dunkel, und beweist wer Ende 80er Jahre für die massenhafte Verbreitung der schändlichen Manta Witze verantwortlich war. ;) Via Zum Beitrag (10 Bewertung(en), Schnitt: 3,80 von 5)Loading... Categories News
Ranking: 23 Live Shopping Anbieter aus Deutschland im Vergleich Posted on 16.06.200806.12.2024 | by Christian Onnasch Der Live Shopping Markt in deutschen Gefilden wächst stetig und es vergeht kaum eine Woche an dem nicht eine neue Live Shopping Plattform an den Start geht. Die Angebotspalette reicht mittlerweile von Parfum bis Technikbedarf. Da fällt es schwer den Überblick zu behalten. Zum Glück gibt es mit dem liveshoppingguide und myliveshopping.de gleich zwei Seiten die den Markt aufmerksam beobachten und so ziemlich alle deutschen Live Shopping Plattformen auflisten. Auch der Shopbetreiber-Blog bietet mit seiner Liste von 20 ausgewählten Live Shopping Anbietern eine guten Einstieg in die Materie. Doch Angaben wie die einzelnen Anbieter im Wettbewerb untereinander abschneiden sucht man vergeblich. Damit sich das ändert habe ich die wichtigsten Live Shopping Portale auf dem deutschen Markt dem Seitwert-Test unterzogen. Seitwert erstellt anhand verschiedener, automatisch auslesbarer Faktoren eine Art Qualitätsindex von einer Domain. Dabei berücksichtigt Seitwert die Gewichtung bei Google und Yahoo, die Alexa-Zugriffszahlen, Social Bookmarks von del.icio.us, Mister Wong und Linkarena, technische Details der Seiten und zusätzliche Faktoren wie das Domainalter und Einträge bei Wikipedia. Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce