Banking im Umbruch: Wie sich die Traditionsbranche neu erfindet Posted on 10.10.201906.11.2024 | by Luise Beyer Quelle: Pixabay »Banking is necessary, Banks are not.« Das mittlerweile 15 Jahre alte Zitat von Bill Gates wurde oft zitiert – doch noch haben die Banken ihre Daseinsberechtigung nicht verloren. Seien es die zahlreichen FinTechs (die jungen Konkurrenten der Bank- und Versicherungsbrache), die in den letzten Jahren auf den Markt strömten oder Facebook-Bestrebungen mit Libra die neue Weltwährung zu erschaffen – an Konkurrenz mangelt es den traditionellen Finanzhäusern nicht. Dennoch: Ein Großteil der Kunden vertraut seine Ersparnisse (noch) den traditionellen Banken an. Nur wenige sind bereit, Transaktionen über FinTechs, Messenger und Co. abzuwickeln. Noch haben Banken also die Chance, ihre Geschäftsmodelle zu überdenken und die Ansprüche der Kunden ans Banking der Zukunft zu erfüllen. Es gilt also, schnell zu handeln, denn nachfolgende Generationen werden den neuen Zahlungsverfahren immer weniger skeptisch gegenüberstehen. Wie können Banken ihre Geschäftsabläufe also zukunftsfähig gestalten? Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 3,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
PIM und KI – The Perfect Match im Matchmaking Posted on 09.10.201928.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: pixabay Ok Google, spiele Musik! Alexa, wird es heute regnen? Hey Siri, schalte das Licht in der Küche aus! Sprachassistenten sind eine großartige Erfindung, oder? Dass hinter diesen Anwendungen intelligente Systeme stecken, die unsere Anfragen auswerten, ist im privaten Alltag meist erstmal zweitrangig. Hauptsache, es funktioniert. Davon abgesehen, gehören die smarten Geräte mittlerweile ebenso zum Standard wie Digitalisierung an sich. KI schockt keinen mehr, weder privat noch geschäftlich. Wer mithalten will, setzt auf digital, setzt auf neue Technologien, setzt auf KI. Schön und gut, aber weder Standardisierung auf der einen noch Motivation zur Innovation auf der anderen Seite reichen aus, um getreu dem Motto: »Hauptsache KI« auch erfolgreich zu sein. Auch eine bahnbrechende Technologie braucht eine fundierte Grundlage, sprich gut gepflegte, robuste Daten. Das wird in jedem der vielen Einsatzbereiche künstlicher Intelligenz deutlich, besonders aber im Bereich des Produktinformationsmanagements. Zum Beitrag (15 Bewertung(en), Schnitt: 4,07 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Dark Mode: Wenn Schwarzsehen zum Trend wird Posted on 04.10.201920.01.2025 | by Franzi Kunz Quelle:pixabay Das Design von Apps und Anwendungen verändert sich ständig. Hier ein neuer Reiter, dort ein minimalistischerer Look. Für manche ist das andauernde Anpassen an die kleinen Neuerungen einfach nur lästig. Andere freuen sich auf und über die neuen Design-Features, die geboten werden. Einer der aktuellsten Trends ist der »Dark Mode«. Und der kann noch weitaus mehr als nur gut aussehen. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 4,23 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnose durch Doktor KI Posted on 02.10.201926.11.2024 | by Luise Beyer Quelle: Pexels Das Thema »Künstliche Intelligenz« beschäftigt seit Jahren die globale Tech- und Internetbranche. Ein Grund für den anhaltenden Trend, ist die extrem vielseitige Nutzbarkeit. Egal ob es um die Analyse tausender Datensätze in wenigen Sekunden, um vorausschauenden Warenkörbe oder das Entsperren des Smartphones via Gesichtserkennung geht – KI ist weder aus dem privaten, noch aus dem beruflichen Alltag wegzudenken. Auch die Beantwortung der Frage: »Alexa, wie wird das Wetter morgen?«, wäre ohne künstliche Intelligenz nicht möglich. Seit Jahrzehnten findet künstliche Intelligenz zudem in der Medizin immer mehr häufiger Anwendung. Verschiedene Technologien sind bereits Teil medizinischer Untersuchungsverfahren, andere werden schon in naher Zukunft einen festen Platz in den Behandlungsräumen einnehmen. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 4,38 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Make or Buy? Oder doch lieber kooperieren? Posted on 26.09.201929.10.2024 | by Luise Beyer Quelle: Pixabay Fakt ist: Digitale Marken sind Konkurrenten. Plätze in der Kategorie Superlative sind begrenzt. Wer erreicht den Kunden am schnellsten, am persönlichsten, am nachhaltigsten? Um sich doch noch einen Platz zu sichern, rüsten sich digitale Marken seit Jahren mit den passenden Technologien und bauen ihre internen Strukturen um. Nicht selten stehen sie im Zuge dessen vor den klassischen Fragen: Selbst herstellen oder kaufen? Alleine oder mit Partner? Die steigende Verbreitung vernetzter Devices und deren ungenutztes Potential als IoT-Treiber animiert viele Unternehmen, in smarte Geräte zu investieren. Die größten Sportartikelhersteller der Welt haben dieses Potential in Fitness-Trackern erkannt und folglich eigene Hardware auf den Markt gebracht. Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 4,64 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Fitbit Versa 2: Mobiles Schlaflabor für Zuhause [Netzfund] Posted on 20.09.201922.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: pixabay Früh aufstehen, in die App schauen und wissen wie man geschlafen hat? Intelligente Datenanalyse macht es möglich. Dafür werden die Schlafdauer, die Länge von Tiefschlaf- und REM-Phasen und die Wachphasen zu einem Schlafindex aggregiert. Soweit nichts Neues. Was der Fitness-Wearables-Hersteller Fitbit jetzt anders macht und wobei dir der persönliche Schlafindex behilflich sein kann, erfährst du im heutigen Netzfund. Zum Beitrag (27 Bewertung(en), Schnitt: 4,15 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Digital gegen Lebensmittelverschwendung: Es wird gegessen, was auf’s Smartphone kommt! Posted on 04.09.201907.11.2024 | by Sara Herrera Quelle: pexels Äpfel und Birnen fallen gerade von den Bäumen, Trauben hängen an den Reben und bei uns im Büro werden Zucchini aus Eigenanbau in allen Größen verschenkt, da die Kollegen mit eigenem Garten das allein gar nicht alles essen können. Die Natur ist verschwenderisch – doch die Nahrungsmittelindustrie und die Menschen sind noch verschwenderischer: Jedes achte Lebensmittel, das wir gekauft haben, wandert unverzehrt in die Tonne. Restaurants, Cafés und Bäckereien müssen sehr strenge Auflagen beachten und vieles am Ende des Tages entsorgen. Und jede Menge Produkte, die hergestellt und angebaut wurden, gelangen erst gar nicht in den freien Verkauf – zu krumm die Karotte, zu gedellt die Dose, fehlender Plastedeckel auf dem Joghurt … Der digitale Wandel hilft gerade dabei, dass jeder Einzelne etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun kann – indem er Essen zu reduzierten Preisen erwirbt, spannende Gerichte aus vermeintlich nicht zusammenpassenden Zutaten kocht oder indem Künstliche Intelligenz in Supermärkten autonom und automatisiert die Preise reduziert. Zum Beitrag (15 Bewertung(en), Schnitt: 4,27 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Microbrands: Unterschätzte Gefahr für etablierte Player? Posted on 02.09.201910.12.2024 | by Sara Herrera Quelle: Engin Akyurt | Pexels Microbrands heißt die Wortneuschöpfung, unter der seit Jahren immer mehr B2C-Marken entstehen. Sie nehmen traditionsreichen Unternehmen unaufhörlich Marktanteile ab und bringen einige von ihnen so in Bedrängnis. Doch was haben diese kleinen Unternehmen den großen Playern voraus? Und was können die Marktführer von den kleinen Firmen noch lernen? Zum Beitrag (16 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Grammarly: Besser schreiben dank künstlicher Intelligenz [Netzfund] Posted on 30.08.201929.08.2024 | by Luise Beyer Quelle: pexels Wir wissen alle, wie es ist: Gute Texte zu schreiben, ist nicht einfach. Gute Texte fangen zum Beispiel nicht mit banalen Seufzern à la »Wir wissen alle, wie es ist« an. Gute Texte machen neugierig, reißen mit, informieren fundiert, fassen sich kurz, wo es nötig ist und sind ausführlich, wo das Lesen Spaß macht. Wäre es nicht schön, wenn wir alle bessere Texte schreiben könnten? Wenn wir immer einen Profi an unserer Seite hätten, der uns vor Redundanzen bewahrt? Wenn wir höflichere E-Mails bekämen, wenn weniger Floskeln unsere Lese-Synapsen verstopfen würden… Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben (sic!), aber zumindest für englische Texte gibt es Hilfe. Von künstlicher Intelligenz. Zum Beitrag (22 Bewertung(en), Schnitt: 4,41 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Content-Management-Systeme: Fundierte Antworten auf vier grundlegende Fragen Posted on 22.08.201906.11.2024 | by Sara Herrera Quelle: pexels Wir nehmen Marken heute vor allem durch Internetauftritte wahr, wir stöbern auf Blogs von Möbelketten und Modemarken zwecks Inspiration, googlen nach Dienstleistungen und kommen mit Unternehmenswebseiten in Berührung. Die Bedeutung von kreativem Content für die Kundengewinnung und Kundenbindung ist unumstritten hoch. Die Konkurrenz um die Aufmerksamkeit der Nutzer ebenso. Es gilt daher, das Unternehmen, seine Produkte und Marken auf unterhaltsame wie informative Weise immer wieder neu zu präsentieren. Die Voraussetzung für gute Webinhalte ist jedoch eine gute Content-Management-Software im Hintergrund. Zum Beitrag (17 Bewertung(en), Schnitt: 3,71 von 5)Loading... Categories E-Commerce