e-Food in Zeiten von Corona: bofrost* Onlineshop boomt [Success Story]

Jetzt Success Story kostenlos zum Download anfordern!

Es passiert nicht so häufig derzeit, dass es klingelt. Niemand kommt mehr spontan vorbei und wer es täte, würde sich strafbar machen – oder zumindest verdächtig: Das Corona-Virus Covid-19 hat die Welt fest im Griff. Gewohnheiten verändern sich: Wir kaufen mehr Klopapier und weniger Kleidung. Wer kann, arbeitet von zuhause aus, nicht im Büro. Wir essen Selbstgekochtes statt im Bistro unseres Vertrauens.

Oder wir setzen auf Fertiggerichte. Die können sogar gesund und appetitlich sein – und so lassen sich auch in dieser Zeit Erfolgsstories aus der Wirtschaft erzählen. Denn das Geschäft von bofrost*, Europas größtem Direktvertreiber von Tiefkühlkost, boomt gerade.

Was das mit dotSource zu tun hat und warum in der Corona-Krise gerade ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen von neuen Technologien profitieren, erfahrt ihr in der Success Story: »dotSource relauncht Onlineshop für bofrost* mit barrierearmem Design«.

Zum Beitrag
(14 Bewertung(en), Schnitt: 4,36 von 5)
Loading...

Deepfakes – KI simuliert reale Personen

Deep Fakes simulieren reale Personen
Quelle: pexels

Seit Jahren beeinflusst künstliche Intelligenz zunehmend unseren Alltag, aber auch Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Als Chatbots im Kundenservice, GPS-Assistenten oder Charaktere in Videospielen.

KI ist vielseitig einsetzbar und bietet uns in den unterschiedlichsten Bereichen neue innovative Problemlösungen. Doch dass KI auch kontroverses Potential bietet, zeigen Deepfakes.

Zum Beitrag
(9 Bewertung(en), Schnitt: 4,11 von 5)
Loading...

KI im Koffeinrausch – So viel Potenzial steckt in Kaffeeautomaten-Ideen

KI im Einsatz an der Kaffeemaschine
Quelle: dotSource

Seit einigen Jahren greift der digitale Wandel immer stärker in den Arbeitsalltag ein. Teams werden durch automatisierte Vorgänge unterstützt, neue Berufsfelder, Geschäftsmodelle und innovative Technologien entstehen. Dabei hält sich kaum ein Trend derart hartnäckig, wie: Künstliche Intelligenz.

Doch wenn es um KI geht, stellen sich viele Unternehmen die Frage: »Wie nutze ich eigentlich KI, um mein Business voranzubringen?« Als Digitalagentur spielt das Thema KI bei uns seit Jahren eine tragende Rolle. Doch auch wir hatten zu Beginn viele Fragen: Wie fangen wir an? Was wollen wir für wen erreichen? Welcher Ansatz ist der richtige?

Wie aus solchen Fragen, Ideen, eine eigene Workgroup, Prototypen und Projekte werden und welches Potenzial darin steckt, möchten wir euch in diesem Artikel zeigen.

Zum Beitrag
(11 Bewertung(en), Schnitt: 4,36 von 5)
Loading...

»Diversität und Tapetenwechsel fördern digitale Transformation« – HKK20 Speaker Tania Sperling [Interview]

Diversität und Tapetenwechsel fördern die digitale Transformation Speaker Tania Sperling
Jetzt Ticket für die Handelskraft 2020 Online Edition sichern!

Wer die digitale Transformation im Unternehmen fördern will, braucht offene und innovative Strategien. Diversität und eine neue Arbeitsumgebung zu schaffen, sind nur zwei Maßnahmen, die das Corporate Start-up HDU der Heidelberger Druckmaschinen AG unternommen hat, um mehr Kreativität und neue Denkweisen in den Firmenalltag zu bringen.

Etwas technischer, jedoch für den Erfolg auf digitaler Ebene nicht zu vernachlässigen, sind PIM-Systeme. Doch um die Vorteile von Produktinformationsprogrammen zu nutzen, müssen oft erst komplexe Systeme entwickelt, aufgebaut und integriert werden. 

Wie man solche komplexen PIM-Systeme länderübergreifend aufbaut und in die bestehende Systemlandschaft und Unternehmensprozesse integriert, weiß Tania Sperling. In ihrer Keynote »PIM-System einführen: Wie komplexe Datenstrukturen und Zeitdruck Spaß ins Projekt bringen« berichtet uns Tania am 19. März auf der Handelskraft Konferenz 2020 Online Edition gemeinsam mit ihrem Kollegen Timothy Axon von ihren Projekterfahrungen.

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 3,40 von 5)
Loading...

KI & AR als Make-up Artists

KI & AR verändern die Beauty-Branche
Quelle: pexels

Künstliche Intelligenz und Augmented Reality sind zwei der Top-Themen, wenn es um neue Technologien und Innovationen geht. Neben Vorhersagen von Nutzerverhalten, Chatbots im Kundenservice, autonomem Fahren und virtuellen Charakteren im Gaming, gibt es für die Technologien noch viele weitere Einsatzbereiche.

Eine Branche aber, die den meisten eher nicht in den Sinn kommt, wenn man über KI oder AR spricht, ist der Beauty-Markt. Doch auch hier gibt es Spannendes zu entdecken, wie unser Netzfund der Woche zeigt.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 4,00 von 5)
Loading...

»B2B-Plattform-Business profitiert von verteiltem Know-how« – HK20STR Speaker Philipp Himmler [Interview]

B2B-Plattform-Business und verteiltes Know-how HK20STR Speaker Philipp Himmler
Jetzt Ticket für die HK20STR sichern!

Digital ist das neue Normal. Egal in welcher Branche. Auch in der Werkzeuglogistik steigt die Nachfrage der Kunden nach elektronischen Lösungen und Anbindungen. Händler und Hersteller müssen reagieren. Ein Weg, Kundenerwartungen gerecht zu werden und dabei selbst neue, zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu erschließen, sind Plattformen.

Wie man die Anforderungen verschiedener Partner auf einer gemeinsamen B2B-Plattform vereint, erklärt Philipp Himmler, eBusiness Manager bei der Otto Bitzer GmbH in seiner Session »Gemeinsam geht’s besser – Als B2B-Mittelständler im Plattformzeitalter bestehen« am 19. März auf der Handelskraft Konferenz 2020. Im Handelskraft Interview erfahrt ihr heute zudem, welche digitalen Synergieeffekte dabei für mehr Zufriedenheit beim Kunden sorgen.

Zum Beitrag
(7 Bewertung(en), Schnitt: 3,57 von 5)
Loading...

Mule legalized – vom Reisenden zum Kurier [Netzfund]

Mule legalized Netzfund
Quelle: pixabay

Das Flugzeug als Reisemöglichkeit ist mittlerweile gang und gäbe. Ob nun Economy-, Business- oder First-Class – für jeden ist etwas dabei. Fliegen ist häufig zwar die schnellere, nicht immer aber die billigste, Reisevariante, dafür aber mit umso mehr Folgen für die Umwelt verbunden. Hält dennoch niemanden – oder noch nicht genug – davon ab, zu fliegen. Außer Greta natürlich.

Wie viel Nachhaltigkeit in der Idee von »Mule« steckt, wird sich zeigen. Grundlegend ging es den Entwicklern der App um die Frage, wie man das kostspielige Unterfangen mit einer kleinen Provision und einem Weg weniger wieder ausgleichen kann. In den Urlaub, zu Besuch oder zur Konferenz – mit der App kann jeder zum Kurier werden und nebenbei Geld verdienen. Der einzige Haken: Man muss ein fremdes Paket auf seinen Flug mitnehmen.

Zum Beitrag
(16 Bewertung(en), Schnitt: 3,44 von 5)
Loading...

»Digitalisierung fordert Kooperation in höchstem Maß« – HK20STR Speaker Tom Oelsner [Interview]

Digitalisierung und Kooperation HK20STR Speaker Tom Oelsner Interview
Jetzt Ticket für die HK20STR sichern!

Start-up-Kultur in Traditionsunternehmen? Gibt’s. Und: ist erfolgreich. Dass beide Welten sich nicht ausschließen, voneinander lernen und schließlich profitieren können, zeigen immer mehr Corporate Start-ups. So auch die Heidelberg Digital Unit – ein Innovationsteam, das seit 2018 die E-Commerce Präsenz, -Aktivitäten sowie das digitale Marketing der Heidelberger Druckmaschinen AG kontinuierlich und zukunftsfähig ausbaut und dabei nicht nur die Kernkompetenzen des Traditionsunternehmens vom Analogen ins Digitale überträgt, sondern auch die Weichen für neue Geschäftsmodelle stellt.

COO der Heidelberg Digital Unit Tom Oeslner wird auf der Handelskraft Konferenz am 19. März in seiner Keynote »Zukunft durch Digitalisierung« die Reise der HDM auf dem Weg zum digitalen Unternehmen beschreiben und darüber berichten, welche Herausforderungen und Chancen diese bietet. Im Handelskraft Interview gewährt uns Tom heute erste Einblicke dazu.

Zum Beitrag
(6 Bewertung(en), Schnitt: 4,33 von 5)
Loading...

»Herz über Kopf« oder: Warum das Innere zählt, um Digitalkompetenz ins Unternehmen zu bringen

»Herz über Kopf« Digitalkompetenz
Quelle: pexels

Der Puls steigt. Das Herz pocht. Der Körper setzt sich in Bewegung. Und: die digitalen Begleiter sind immer mit am Start. Denn, nicht nur im beruflichen, sondern auch im privaten Umfeld gehört Technologisierung zum Alltag. Mehr noch, ist sie nicht nur allgegenwärtiger Begleiter, sondern auch Motor und Checker zugleich. So gibt es beispielsweise beim Joggen unzählige digitale Spielereien, die helfen sollen, den eigenen Körper noch besser kennenzulernen, sowie Leistungen zu verbessern und Pensum zu steigern. Dabei im Bestfall immer im Zentrum: das Herz, wieviel man ihm zumuten und (doch) noch rausholen kann. Schlägt man nun die Brücke in den Business-Alltag, fällt auf, dass auch hier auf das Herz der Firma Acht gegeben werden muss, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten, Leistungen und Pensum anpassen und optimieren zu können. Drei Mal dürft ihr raten, was das Herz einer jeden Firma im Zeitalter der Digitalisierung ist. Ganz klar, die eigenen Mitarbeitenden.

Zum Beitrag
(10 Bewertung(en), Schnitt: 3,80 von 5)
Loading...

Amazon Dating: Freundin online bestellen leicht gemacht [Netzfund]

Amazon Dating
Quelle: pixabay

Es ist wieder soweit: Valentinstag. Der Tag der Liebenden. Nicht ohne Grund steigen die Verkaufszahlen von Blumen, Süßigkeiten und Buchungen von romantischen Dinnern in die Höhe. Schon im Mittelalter war es Brauch, der Geliebten einen Blumenstrauß zu überreichen. Eine Volksüberlieferung besagt, dass ein Mädchen denjenigen heiraten werde, den es am Valentinstag als ersten Mann erblickt.
Aber ganz unter uns, wem gefällt denn eine kleine Aufmerksamkeit seines/seiner Liebsten nicht?

Den Singles wahrscheinlich. Wer mag schließlich allein am Tag der Liebe sein?

Niemand, genau. Deshalb hat sich das US-amerikanische Kreativ-Duo Ani Acopian und Suzy Shinn in Zusammenarbeit mit der Softwarefirma Thinko ein ganz neues Konzept ausgedacht: »Amazon Dating«.

Zum Beitrag
(8 Bewertung(en), Schnitt: 5,00 von 5)
Loading...