
In vielen Lebensbereichen kommen wir nahezu tagtäglich mit künstlicher Intelligenz (KI) in Berührung. Über die letzten Jahre hinweg hat deren Präsenz sowie Auswirkung auf unseren Alltag stetig zugenommen – und auch heute ist kein Ende dieser Entwicklung in Sicht. Ein Teilbereich der KI ist das sogenannte Machine Learning, zu Deutsch maschinelles Lernen. Es beschreibt die künstliche Generierung von Wissen aus Erfahrung. Dadurch wird es Systemen ermöglicht, Algorithmen aufzubauen und neue Zusammenhänge zu erkennen. Logisch also, dass Unternehmen gerade im digitalen Zeitalter davon profitieren können. In den heutigen Lesetipps der Woche erklären wir euch, welche Disziplinen innerhalb dieses Teilgebiets existieren, welche konkreten Vorteile Machine Learning mit sich bringt und worin der Unterschied zu Deep Learning, einem weiteren Begriff im Buzzword-Dschungel, liegt.