Polywork: Was das Newcomer-Netzwerk für User und Unternehmen zu bieten hat Posted on 06.09.202110.12.2024 | by Franzi Kunz Quelle: unsplash | Surface Dass soziale Netzwerk bestrebt sind, sich stetig mit neuen Trends und Features zu übertrumpfen, ist nichts Neues. Auch das Business-Netzwerk LinkedIn setzt zunehmend auf Updates, um User für sich zu gewinnen. Einen völlig neuen Ansatz für das Netzwerken im beruflichen Kontext, wählt die Newcomer-Plattform Polywork. Im Gegensatz zu LinkedIn und XING löst sich das Netzwerk von stringenten Karriereverläufen und gibt Usern die Möglichkeit, sich zu Tätigkeiten in verschiedenen Projektbereichen auszutauschen – Poly + Work eben. Zum Beitrag (8 Bewertung(en), Schnitt: 4,50 von 5)Loading... Categories News
Corona-Test durch Stimmanalyse: KI macht’s möglich [Netzfund] Posted on 03.09.202114.08.2024 | by Christian Otto Grötsch Quelle: Andrea Piacquadio | Pexels Wie wäre es, wenn wir in Zukunft auf Stäbchen und Spuckbehälter verzichten und uns stattdessen durch sprechen oder husten in ein Mikro auf Corona testen lassen könnten? Klingt doch fast zu schön, um wahr zu sein. Doch das Startup Audeering könnte dies mit ihrer KI-Stimmanalyse möglich machen. Der Umsetzung stehen allerdings noch einige Hürden im Weg. Zum Beitrag (6 Bewertung(en), Schnitt: 3,67 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Transparenz als Wettbewerbsvorteil: 5 erfolgreiche Retail Use Cases Posted on 31.08.202110.12.2024 | by Luise Beyer Quelle: Bud Helisson | Unsplash Nachvollziehbarkeit, eindeutige Identifikation und Transparenz sind zum gesamtgesellschaftlichen Thema geworden. Ob Lieferketten in der Logistik oder Kontaktketten in der Gesellschaft – datengetriebenes Denken und Handeln sowie ein selbstverständliches Sichtbarmachen sind Alltag. Das bedeutet für Unternehmen, dass der Druck wächst, noch verantwortungsbewusster und transparenter mit Daten – aber auch mit allen anderen Prozessen – umzugehen. Denn Verbraucher wie Partner wollen nicht nur wissen, was mit ihren Daten passiert, sondern auch, mit wem sie es zu tun haben. Sie wollen wissen, wo Produkte herkommen, wie nachhaltig mit Verpackung und Versand umgegangen wird und welche Produktions- und Arbeitsbedingungen vorherrschen. Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 4,43 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Baumarktbranche: Warum die Märkte ihren digitalen Vertrieb ausbauen sollten Posted on 30.08.202122.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: pexels | Tiger Lily Produkte aus dem Baumarkt bergen für den Versandhandel zwei Herausforderungen: Der Käufer benötigt meist eine umfassende Beratung oder die Produkte sind schlichtweg zu sperrig für den herkömmlichen Versand. Nicht ohne Grund verweisen noch immer viele Baumärkte auf ihren Online-Plattformen auf die Abholung vor Ort. Nicht so das 2013 gegründete Start-up ManoMano, welches eben diese Servicelücke altbewährter Baumarkt-Ketten nutzt, um zum digitalen Vorreiter in der Baumarktbranche zu werden. Zum Beitrag (13 Bewertung(en), Schnitt: 4,38 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Tesla Bot: Mitarbeiter einfach selbst bauen Posted on 27.08.202110.12.2024 | by Luise Beyer Quelle: Piotr bene | Unsplash Es war nur eine Frage der Zeit, bis Elon Musk auf die nächste etwas spezielle Idee kommt. Diesmal soll ein humanoider Roboter entwickelt werden, der mit Hilfe von KI verschiedene Aufgaben übernehmen kann. Gehören sie vielleicht schon bald zum Arbeitsalltag? Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 4,11 von 5)Loading... Categories News
Integration Middleware: SAP CPI Posted on 24.08.202130.08.2024 | by Franzi Kunz Quelle:Ash Edmonds | Unsplash Neue Woche, neue Integrationslösung. Im vierten Teil unserer Artikelserie dreht sich alles um SAP CPI (Cloud Platform Integration) innerhalb der SAP Integration Suite. Wie schneidet SAP bei unseren Bewertungskriterien ab: Business & Vision Funktionsumfang Support & Service Preisgestaltung Konnektivität Integrationsfluss API-Management Nutzerfreundlichkeit ab? Zum Beitrag (10 Bewertung(en), Schnitt: 4,40 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Integration Middleware: MuleSoft Posted on 17.08.202130.08.2024 | by Christian Otto Grötsch Quelle: Fotis Fotopoulos / Unsplash Im ersten Teil der Handelskraft Artikelserie zu den Kriterien moderner Integrationslösungen wurde erklärt, worauf es bei der Wahl einer entsprechenden Software ankommt. Letzte Woche nahmen wir die Magic Software genauer in den Fokus. Und heute beschäftigen wir uns mit MuleSoft. Wo liegen die Stärken und welche Kriterien kann die Software am Besten erfüllen? Und vor allem: Für welche Unternehmen eignet sie sich? Zum Beitrag (16 Bewertung(en), Schnitt: 3,50 von 5)Loading... Categories E-Commerce
E-Commerce mit Business-Intelligence-Funktionen: Wie Dildoking vom Monitoring in Magento Adobe Commerce profitiert Posted on 11.08.202113.08.2024 | by Christian Otto Grötsch Success Story von Dildoking jetzt kostenfrei herunterladen! Sex sells, sagt ein geflügeltes Wort im Englischen. Clickpool betreibt mit Dildoking eines der größten deutschen Onlineportale für Sextoys. Entsprechend wichtig ist, dass der Shop mit einer modernen, integeren Shopsoftware läuft. Deswegen migrierte Clickpool die E-Commerce-Software auf die aktuelle Magento Commerce Cloud bzw. auf Adobe Commerce. Das Shopsystem ist eines der leistungsfähigsten Systeme auf dem Markt: Es hat zudem Funktionen, die sonst eher ein Business Intelligence System kennzeichnen. Welche das sind und wie Dildoking nun auch davon profitiert – das wollen wir uns heute mal genauer ansehen. Zum Beitrag (18 Bewertung(en), Schnitt: 3,17 von 5)Loading... Categories E-Commerce
SaaS boomt, der Lock-In-Effekt auch: Die Gedanken eines CEO im Tech-telmechtel [Interview] Posted on 04.08.202106.12.2024 | by Franzi Kunz Christian Malik, Gründer und Geschäftsführer dotSource 90 Prozent der deutschen Unternehmen nutzen Clouddienste 2015 waren es noch 21 Prozent 2024 wird Cloud voraussichtlich 14 Prozent der globalen IT-Ausgaben für Unternehmen ausmachen 2020 waren es 9 Prozent Diese Zahlen sprechen für sich: Cloud-Computing ist das neue Normal. Doch auch die Zahlen, mit denen CEOs im Rahmen von Software as a Service (SaaS) konfrontiert werden, sprechen eine klare Sprache: Cloud-Computing geht ins Geld. Schwierige Kiste, will man doch für sein Unternehmen die zukunftssichere Lösung. Für seine Mitarbeiter die besten Voraussetzungen, um agil und effektiv zusammenzuarbeiten. Über dieses Dilemma habe ich mit Christian Malik, Gründer und Geschäftsführer der dotSource im Tech-telmechtel gesprochen. Macht euch keine Hoffnung: Einen Weg drumherum haben wir auch nicht, aber ein paar Ansätze und Impulse, wie ihr trotz hoher Kosten wirtschaftlich handelt. Zum Beitrag (14 Bewertung(en), Schnitt: 4,14 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Connected Shopping: Wie man offline digitale Vorteile nutzt Posted on 26.07.202110.12.2024 | by Christian Otto Grötsch Quelle: pexels | Tim Douglas Über die Vor- und Nachteile vom Online- und Offlineshopping kann man lange diskutieren. Hatte man während des Lockdowns gar keine Alternative, als die Onlineshops zu durchforsten, versuchen nun viele Verbraucher primär in Geschäften vor Ort einzukaufen, um diese zu unterstützen. Damit die Kunden aber auch langfristig vom stationären Einkauf begeistert sind, müssen die Geschäfte kreativ werden, um den Einkauf vor Ort zu einem Erlebnis werden zu lassen. Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 4,43 von 5)Loading... Categories News