PIM-Systeme werden zum Muss in der Baubranche Posted on 11.10.201812.12.2024 | by Franzi Kunz Ein gutes Produktinformationsmanagement (kurz PIM) ist im E-Commerce so wichtig wie der Hammer beim Handwerk. Doch auch im Handwerk hat man die Bedeutung eines guten PIMs längst erkannt: So hat der Weltmarktführer im Handel mit Montage- und Befestigungsmaterial Würth es schon vor Jahren geschafft, zusammen mit StiboSystems Struktur und Ordnung in seine breite und internationale Produktpalette zu bekommen. Denn jeder Handwerker weiß: Ohne Ordnung im eigenen Werkzeugkasten ist alles nichts. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 3,45 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Spotify wird 10: das Paradebeispiel für digitale Plattformen Posted on 08.10.201810.12.2024 | by Sara Herrera Photo by Jean on Unsplash (bearbeitet von dotSource) Musik war schon immer Teil meines Alltags. In guten und schlechten Zeiten, zu besonderen Anlässen oder vor entscheidenden Situationen. Sie hat die Macht, jeden Moment mit den richtigen Tönen und Melodien zu prägen. Aber technisch ist es erst seit kurzem möglich, den Soundtrack des Lebens immerfort bei sich zu haben – seit Spotify am 7. Oktober 2008 mit einem digitalen und smarten Plattformgedanke online ging. In diesen zehn Jahren hat vieles geändert. Heute ist Spotify mehr als ein Musikstreaming-Dienst. Werfen wir also einen Blick auf seine Erfolgsgeschichte und erklären, was Unternehmen daraus lernen können, um ihr Digitalbusiness voranzutreiben. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 3,91 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Mit dem eigenen Körper bezahlen – Biometrische Lösungen liegen im Trend Posted on 24.09.201810.12.2024 | by Sara Herrera Quelle: Fotolia Von Bar zu mobile Payments. Vom Passwort zum Fingerabdruck. Der Online-Payment-Sektor entwickelt sich rasant, um den stetigen technologischen Weiterentwicklungen und den jüngsten gesetzlichen Änderungen innerhalb der EU gerecht zu werden. Im Mittelpunkt dieser Innovationen stehen biometrische Zahlungsverfahren, die bessere Sicherheitsstandards und höheren Nutzerkomfort gewährleisten sollen. Warum biometrische Zahlungsmethoden via Fingerabdruck oder Selfie an Bedeutung gewinnen und warum Händler und Hersteller diese Art der Authentifizierung ernst nehmen sollten, erklären wir im Folgenden. Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 3,86 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Nutzerverhalten visualisiert – drei Methoden für effektive UX- und Conversion-Optimierung Posted on 20.09.201828.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: pexels Ob zu Fuß oder per Rad – planen wir die nächsten Ausflüge, verlassen wir uns nicht selten auf Karten und Wegweiser, die auf den Erfahrungen anderer beruhen. Tipps und Hinweise, die sich in den klassischen Printausgaben oder modernen Online-Varianten finden, reichen von generellen Streckeninfos wie Entfernungen und Höhenmeter bis hin zu detaillierten, personenbezogenen Empfehlungen, also ob eine Strecke beispielweise eher für Einsteiger oder erfahrene Wanderer und Radler geeignet, oder gar kinderwagengerecht ist. Das Beste daran ist, dass diese Karten ständig aktualisiert werden. Basierend auf den Erfahrungen der Nutzer oder auch lokalen Veränderungen auf den jeweiligen Strecken, helfen die regelmäßigen Updates den aktuell bestmöglichen Weg anzuzeigen. So sind Rad- oder Wanderkarten nicht nur Spiegel einer Stadt oder Landschaft, sondern visualisieren auch das Verhalten vorhergehender Besucher. Ähnlich verhält es sich mit den Visualisierungen, die für UX- und Conversion-Optimierung zum Einsatz kommen. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 3,82 von 5)Loading... Categories Customer Experience
Neues Whitepaper: »User-Experience-Design« Posted on 19.09.201828.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: dotSourceMenschen urteilen schnell: 50 Millisekunden entscheiden darüber, ob ein Webauftritt gefällt oder nicht. Diese Sekundenbruchteile bestimmen somit auch, ob Nutzer sich für einen Newsletter anmelden oder gar einen Kauf tätigen. Gutes Webdesign ist seit Jahren eines der Kerngeschäfte von UX-Designern. Sie sind es, die unsere Vorlieben kennen und erkennen, die Webseiten so gestalten, dass wir sie als ansprechend empfinden und noch dazu mühelos bedienen können. Die Abkürzung »UX« steht dabei für User Experience – und im Mittelpunkt des User Experience Design steht immer der Mensch. Unser gleichnamiges, neues Whitepaper widmet sich den Prozessen und Methoden dieser Königsdisziplin für Kundenzufriedenheit. Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 3,56 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Mit Best-Age zum Best-Sales Posted on 05.09.201827.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: pixabay Immer mehr Senioren digitalisieren ihr Leben. Während die einen noch die ersten Gehversuche im Neuland unternehmen, sind andere schon ein paar Schritte weiter: »Alexa, wie wird heute das Wetter?« gehört für einige schon zur täglichen Morgen-Ritual. Auch im E-Commerce sieht es nicht anders aus. Aber die Zielgruppe Best-Age fällt in der hippen Onlinewelt oft hinten runter, obwohl hier eine prallgefüllte Goldgrube wartet. Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 3,57 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Internationaler E-Commerce: Vor- und Nachteile von Marktplätzen Posted on 27.08.201825.11.2024 | by Sara Herrera Quelle: Adrian Agawin | Pexels Der Cross-Border-E-Commerce boomt. Konsumenten kaufen immer mehr online und werden zunehmend von ausländischen Marken und Händlern angezogen. Der grenzüberschreitende Handel stellt deshalb derzeit eine große Chance für Marken und Händler dar, die auf der Suche nach Wachstum sind. Doch in diesen Markt einzusteigen, ist nicht einfach und erfordert eine umfangreiche Vorarbeit. Eine der Fragen, die man sich vorab unbedingt stellen sollte, ist diese: Welcher Kanal bietet die größten Chancen im Zielmarkt? Setzt man von Beginn an auf die internationale Version des eigenen Onlineshops oder testet man Marktplätze wie Amazon oder Tmall? Zum Beitrag (9 Bewertung(en), Schnitt: 3,22 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Netto eStores: Vorwärts zum exzellenten Cross-Channel in Rekordzeit [Success Story] Posted on 23.08.201827.11.2024 | by Franzi Kunz Quelle: fotolia Unter Zeitdruck arbeiten viele am besten. Gerade wenn es um Projekte im E-Commerce geht, wissen wir alle, wie wichtig es ist, mit der Zeit zu gehen, was Anforderungen und Trends angeht, sowie auch im wörtlichen Sinne, »on time« zu sein. Beiden Ebenen wird man nur gerecht, wenn interne und externe Konditionen stimmen. Soll heißen: sowohl Prozesse und Mitarbeiterverantwortlichkeiten im Unternehmen, als auch der Rahmen aus System und Technologie müssen gut durchdacht, respektive kompatibel sein. Wie diese Theorie in erfolgreicher Praxis aussieht, zeigt das Projekt, das wir gemeinsam mit unserem Kunden Netto eStores umgesetzt haben, und zwar in Rekordzeit. Zum Beitrag (11 Bewertung(en), Schnitt: 3,64 von 5)Loading... Categories E-Commerce
20 Jahre Google: Die Entdeckung der Welt Posted on 15.08.201820.01.2025 | by Nico Saborowski 1492: Ein Truppe Seefahrer unter Christoph Kolumbus erreicht eine Insel der Bahamas und entdeckt damit unverhofft einen neuen Kontinent. Unbeabsichtigt, denn eigentlich wollte man einen Seeweg nach Indien finden – man hatte sich schlicht verfahren. Ein Irrtum, der schließlich zur Kolonialisierung Amerikas führt und einen Epochenwandel einleitet. Aber auch ein Irrtum, der sich heute nur schwer wiederholen lässt. Denn durch »digitale Landkarten« ist sich verlaufen schwer geworden. Diser Artikel wirft den Blick daher auf die Frage, wie wir uns zu Beginn des 21. Jahrhunderts dank Google Maps durch die Welt bewegen. Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 2,71 von 5)Loading... Categories E-Commerce
Customer-Data-Plattformen (CDP) gewinnen an Bedeutung Posted on 06.08.201806.11.2024 | by Sara Herrera Quelle: pexels.com Eine bekannte ökonomische Feststellung lautet: „Man kann nur managen, was man auch messen kann“. Persönliche Nutzer daten sind daher heute das neue Öl. Der Erfolg jeder Marketing-Kampagne hängt zunehmend von der richtigen Datenverarbeitung und Datenanalyse ab. Die exponentielle Steigerung der Touchpoints, Kommunikationskanäle und Kundendaten hat jedoch eine intelligente Auswertung mitunter eher erschwert. Deswegen setzen immer mehr Unternehmen auf CRM-Systeme, um Kundendaten sicher und gut zu erfassen und auswertbar zu machen. Das Ziel ist es, möglichst zufriedenstellende Einkaufserlebnisse zu schaffen. Eine andere Marketingtechnologie, die gerade an Fahrt gewinnt, könnte bestehende Kundendaten-Management-Tools perfekt ergänzen: die Customer Data Plattform (CDP). Was ist also eine CDP, welche Vorteile hat sie und warum sollten Unternehmen sich dafür interessieren? Zum Beitrag (7 Bewertung(en), Schnitt: 3,14 von 5)Loading... Categories E-Commerce