Was sind die Herausforderungen, Schwerpunkte und Trends in Marketing und Sales? B2B- und B2C-Marketer bemühen sich, ein Publikum zu erreichen, das zwar zunehmend weniger greifbar, aber paradoxerweise vernetzter ist. In diesem Zusammenhang fördert Mobile die Interaktion zwischen Unternehmen und ihren Zielgruppen und Technologien nehmen eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung der digitalen Customer-Experience und somit bei der Steigerung von Conversion und Verkäufen ein. Im Ergebnis gewinnt … weiterlesen "Was sind die Herausforderungen, Schwerpunkte und Trends in Marketing und Sales?"
Newsletteranmeldung optimieren – Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing E-Mail-Marketing ist bis heute ein wichtiger Teil jeder Onlinemarketing-Strategie. Da ein Großteil der privaten Kommunikation mittlerweile in Messengern stattfindet, werden E-Mails in den Postfächern der Nutzer wieder stärker wahrgenommen. Das Verhältnis ist ähnlich dem zwischen E-Mail und Briefkasten. Man freut sich bei letzterem mittlerweile über gute Nachrichten und Gutscheine die man neben dem Rechnungs-Alltag aus … weiterlesen "Newsletteranmeldung optimieren – Mehr Umsatz mit E-Mail-Marketing"
Wie modernisiert man Systemlandschaften im E-Commerce? Eines der schönsten Worte im interaktiven Handel, ist der Begriff der Systemlandschaft. Wie vor einem Bergpanorama hält man andächtig inne. Egal, ob schroffe Anhänge oder unverrückbare steinerne Strukturen mit wenigen Gipfeln. Täler und Höhlen mit vereinzelten Hütten und schier unüberwindbaren Schluchten dazwischen. Bergmassive, die das Wetter und somit den Ernteerfolg ganzer Regionen bestimmen. Eine ähnliche Faszination und Bildsprache lässt sich auch auf IT-Systeme und eben ihre Verzahnung als Landschaft sowie den darunter verborgenen Geschäftsprozessen anwenden. Dann halten IT und Business-Consultants für gewöhnlich andächtig inne. Eine weitere Parallele, wenn auch bewusst überspitzt: Wie in der Geologie haben auch manche Systemlandschaften von Händlern und Herstellern die Eigenschaft sich nur langsam – gefühlt über Millionen von Jahren – zu verändern. Doch es geht auch anders.
Würth Pop-Up Stores – B2B-Profis in B2C-geil Zugegeben, als Unternehmen mit B2B-Fokus hat man es nicht leicht all den Buzzworten rund um die – Achtung, Buzzwort – digitale Transformation Beachtung zu schenken. Auf Konferenzen wird die Consumerization des B2B gefeiert und ebenso verkürzte Gleichungen wie B2B = B2C aufgestellt. Durchschnittliche Schraubenhersteller oder Spezial-Rohr-Hersteller fassen sich dann an den Kopf und fragen sich, … weiterlesen "Würth Pop-Up Stores – B2B-Profis in B2C-geil"
ERP und Shopsystem – genügen zwei Systeme für erfolgreichen Handel? Das Buzzwort der Stunde heißt „Digitale Transformation“. Doch was bedeutet es? Genügt es, jeden Mitarbeiter im Unternehmen mit einem Computer auszustatten? Folgt man Thorsten Dirks Zitat, liegt die Antwort auf der Hand: Nein! » Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess. Thorsten Dirks (Telefonica Deutschland) « Vielmehr bedeutet digitale Transformation … weiterlesen "ERP und Shopsystem – genügen zwei Systeme für erfolgreichen Handel?"
10 Business-Cases für PIM Heutzutage stehen Unternehmen vor immer neuen Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer Absatzstrategien. Immer globaler werdende Absatzmärkte, verkürzte Produktlebenszyklen und steigende Anforderungen der Kunden reduzieren den Return-on-Investment (ROI). Dem begegnen Unternehmen mit immer komplexeren Geschäftsmodellen und großen Investitionen in IT und Software, mit dem Ziel, im internationalen B2B- und B2C-Geschäft Multichannel-Strategien umzusetzen. Im Fokus dieser Strategien … weiterlesen "10 Business-Cases für PIM"
E-Commerce in der Gaming-Branche: Wem gehört die Zukunft? Spricht man im E-Commerce über attraktive Branchen, dann kommt es meist wie aus der Pistole geschossen: Fashion, Do-It-Yourself oder Möbel. Klar, diese Branchen betreffen jeden und sind deutlich leichter zu bewerben als das ewige Nerd-Thema „Gaming“. Und ja, auch 2016 wird man oft – selbst von angeblichen Digital Natives – für das Hobby „Computerspielen“ belächelt. … weiterlesen "E-Commerce in der Gaming-Branche: Wem gehört die Zukunft?"
»Der Onlineshop überzeugt mit einer besseren Usability und einer besseren Conversion Rate« – Interview mit Handelskraft-Speaker Bernd Behrens von 4Care Unser Kunde 4Care, einer der führenden Omni-Channel-Anbieter von Kontaktlinsen, Pflegemitteln und Brillen in Europa, ging 2014 in die Vollen und entschied sich für die Migration des Onlineshops Lensbest.de auf Intershop 7.3 sowie die Implementierung eines Responsive Designs. Das Vertrauen in uns zahlte sich aus: Lensbest.de konnte die Jury des Shop Usability Awards überzeugen … weiterlesen "»Der Onlineshop überzeugt mit einer besseren Usability und einer besseren Conversion Rate« – Interview mit Handelskraft-Speaker Bernd Behrens von 4Care"
Retouren: Fluch oder Segen? Viele Menschen bevorzugen es, im Internet einzukaufen, weil es ihnen die Möglichkeit bietet, zu jeder Zeit von überall aus auf Millionen von Produkten und Services zuzugreifen. Dennoch beinhaltet Onlineshopping für die meisten Leute auch einige unangenehme Begleiterscheinungen.
Internationaler E-Commerce: Die 10 größten Märkte im Vergleich [Infografik] Kunden kaufen nicht nur kanalübergreifend, sondern zunehmend auch über Ländergrenzen hinweg ein. Allein in Deutschland haben fast 60 Prozent der Onlinekäufer bereits in einem nicht-deutschen Onlineshop eingekauft. Und das nicht nur einmal: Über die Hälfte der bei einer Cross-Border-Studie von Fittkau & Maaß befragten Personen gab an, bereits mehrfach in europäischen Shops bestellt zu haben; … weiterlesen "Internationaler E-Commerce: Die 10 größten Märkte im Vergleich [Infografik]"