Deine Facebook-Fotos sind aussagekräftiger als du denkst! Facebook ist mehr als nur ein Soziales Netzwerk – es ist ein Phänomen, das sehr viele Menschen anzieht. Allein im September 2016 gab es 1.18 Mrd. täglich aktive Nutzer. Für sie ist es Gewohnheit regelmäßig Fotos auf Facebook zu uploaden und ihre Stimmungen, Interessen und Meinungen mit dem Kontaktnetz zu teilen. Aber sind wir uns eigentlich bewusst, wie … weiterlesen "Deine Facebook-Fotos sind aussagekräftiger als du denkst!"
E-Commerce-Vertriebskanäle als Hersteller: Der Händlershop Die digitale Revolution hält seit geraumer Zeit nicht nur im Endkunden- sondern auch im Geschäftskundenbereich Einzug. Unternehmen, die das eigene Geschäftsmodell Dekaden lang nicht verändern mussten, müssen sich nun Gedanken über die Zukunft machen. Vor allem Hersteller zerbrechen sich den Kopf, da der direkte Verkauf ohne Zwischenhändler oft genau diese verärgert. Und so stellen … weiterlesen "E-Commerce-Vertriebskanäle als Hersteller: Der Händlershop"
Versteckte Amazon Keywords – hat jemand Meta gesagt? 2017 wird ein prima Jahr für Amazon! Dafür muss man weder ein Prophet sein, noch bedarf es einer Portion Wahnsinn solche Aussagen zu treffen, wo das neue Jahr noch keine drei vollen Tage alt ist. Einen Player, der die Marktmacht des Internetriesen innerhalb der nächsten 12 Monate signifikant schmälert, sehe ich zumindest nicht. Grund genug … weiterlesen "Versteckte Amazon Keywords – hat jemand Meta gesagt?"
Anforderungen an ein CRM-System: Nicht ohne deine Mitarbeiter! Dass die Prozesse rund um das Kundendatenmanagement in jedem Unternehmen auf höchst unterschiedliche Art und Weise ablaufen, darüber lässt sich nicht streiten. Dazu gesellen sich noch branchenabhängige Besonderheiten und über die Zeit gewachsene Konstrukte, die bei der Einführung eines unterstützenden Systems durchaus Probleme mit sich bringen können. Klar, das Ziel ist die perfekte Kundenansprache … weiterlesen "Anforderungen an ein CRM-System: Nicht ohne deine Mitarbeiter!"
Online-Marktplätze für B2B: Kopflos in die Digitalisierung?! Mit Amazon Business will der Onlinehändler erneut eine Erfolgsstory schreiben. Nachdem man mit dem alles einsaugenden Monster Prime diverse aufgekaufte Dienste verschlungen und die B2C-Weide größtenteils abgegrast hat, widmet man sich nun also dem deutschen B2B-Markt. Zum Start des Dienstes verkaufen immerhin schon 45.000 Händler über 100 Millionen Produkte – beeindruckend. Beeindruckend ist auch, … weiterlesen "Online-Marktplätze für B2B: Kopflos in die Digitalisierung?!"
Virtual Reality – Use Cases für den E-Commerce Virtual Reality (VR) gilt als Topthema des Jahres. Laut Deloitte soll der Umsatz mit VR bis 2020 allein in Deutschland auf eine Milliarde US-Dollar ansteigen, weltweit sollen es sogar 110 Milliarden US-Dollar werden. Was in der Gaming Branche begann, könnte nun auch den Onlinehandel revolutionieren und Kunden vollkommen neue Shopping-Erlebnisse ermöglichen.
Die größten Herausforderungen der Omnichannel-Ära Im digitalen Leben besitzt der Durchschnittsverbraucher 7,2 Endgeräte und nutzt 3 davon täglich. Folglich ist auch die Customer-Journey komplexer und flexibler als im analogen Zeitalter. Es gibt zahlreiche Kanäle und daher auch mehr Daten zu analysieren sowie mehr Touchpoints, über die Unternehmen mit ihren Kunden interagieren können. Doch dieses vielversprechende Szenario bringt auch eine … weiterlesen "Die größten Herausforderungen der Omnichannel-Ära"
Die neusten Farbtrends im Mobile-App-Design Wenn es um Mobile-App-Design und Usability geht, gehören Farben zu den mächtigsten Werkzeugen, über die Designer verfügen. Farben können genutzt werden, um die Emotionen der Nutzer zu beeinflussen, ihre Aufmerksamkeit zu erregen und sie in die richtige Stimmung zu versetzen, um einen Kauf abzuschließen. Um dies allerdings auch erfolgreich tun zu können, ist es essenziell, … weiterlesen "Die neusten Farbtrends im Mobile-App-Design"
ROI im Marketing – Zahlen für den vermeintlichen Overhead Aus Kontakten Leads und aus Leads Kunden machen. Auf diese Grundformel lässt sich Geschäftserfolg eindampfen. Wer mehr Kontakte zu Kunden macht, performt am besten und setzt sich gegen den Wettbewerb durch. Grundlage dafür bilden ein relevantes Marketing und kompetenter Vertrieb – die Sales Force. Aktuell wächst die Zahl der Anbieter am Markt, die mit … weiterlesen "ROI im Marketing – Zahlen für den vermeintlichen Overhead"
Die MVP-Strategie – Wie „Minimum“ darf ein Produkt sein? Ein Minimum Viable Product ist ein Produkt, das in seiner annehmbaren Rohform dem Kunden vorgesetzt wird. Ziel ist ein schnelles Feedback der Kunden: Wird das Produkt so akzeptiert? – Und wenn nicht, was kann verbessert werden? Dabei hilft eine MVP-Strategie nicht nur jungen Start-ups bei der Produktentwicklung, sondern kann auch gestandenen Unternehmen den Weg in … weiterlesen "Die MVP-Strategie – Wie „Minimum“ darf ein Produkt sein?"