Welche Lösung passt zu mir? Auswahlkriterien für CRM-Systemanbieter In der modernen Systemlandschaft des Customer Engagement spielen diverse Systeme eine gleichberechtigte Rolle. Shopsystem, Marketing-Automation-Tool, Produktdatenmanagement, Content-Management und nicht zuletzt das CRM. Insbesondere die Einführung eines CRM-Systems hat tiefe Konsequenzen für Organisation und Prozesse von Händlern und Herstellern. Doch es gibt konkrete Erfolgsfaktoren für die CRM-Einführung. Bevor auf Basis der Use-Cases genaue Anforderungen für die Systemauswahl abgeleitet … weiterlesen "Welche Lösung passt zu mir? Auswahlkriterien für CRM-Systemanbieter"
Netzfund: Retro ist das neue Neu Der Hype um das Nostalgische nimmt kein Ende. Es scheint, als blühe die Retro-Liebe in der mobilen Welt gerade erst so richtig auf. Nach der Neuauflage des Kult-Knochens 3310 im vergangenen Jahr stellte der Nokia Partner HMD Global auf dem MWC in Barcelona mit dem 8110 nun den nächsten Klassiker aka 8810 vor.
Full-Service-E-Commerce: So kalkulierst du deine Kosten genau Der Einstieg in den Online-Handel bedeutet für Unternehmen, mehr potenzielle Kunden zu erreichen, Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten, um sich von den Konkurrenten abzuheben, leichter die Internationalisierung ihres Digital Business zu schaffen und Umsätze anzukurbeln. Die Wandlungsprozesse im Kaufverhalten betreffen alle 54,2 Millionen Onlinekäufer, die für das Jahr 2022 in Deutschland prognostiziert werden. Für den Handel … weiterlesen "Full-Service-E-Commerce: So kalkulierst du deine Kosten genau"
HyperCare & Self-Learning: So arbeitet man Mitarbeiter ein Ein Maler arbeitet mit Pinsel und Farbe. Ein Fussballer arbeitet mit einem Ball. Und ein Marktschreier arbeitet mit der Macht seiner Stimme. In vielen Berufen ändert sich das Werkzeug mit dem man seine Arbeit verrichtet nur selten und wenn dann nur rudimentär. Anders scheint es im digitalen Umfeld der Fall zu sein. Klar, man arbeitet … weiterlesen "HyperCare & Self-Learning: So arbeitet man Mitarbeiter ein"
STABILO: Content-Commerce mit Typo3 und Shopware 5 Unabhängig davon, ob der Kauf letztendlich on- oder offline stattfindet – die Suche nach Produkten, Anregungen und Inspiration beginnt für die meisten Nutzer auf dem Smartphone. Aus diesem Grund hat sich Content Commerce bei vielen Brands inzwischen als fester Bestandteil der Digitalstrategie etabliert. Für die Zielgruppe relevante Inhalte in Form von Ratgebern, Do-it-Yourself-Anleitungen oder … weiterlesen "STABILO: Content-Commerce mit Typo3 und Shopware 5"
KI übernimmt Auswahl und Platzierung von Onlinewerbung Die Macht der künstlichen Intelligenz weckt immer mehr Erwartungen im Handel. Verbraucher, Händler und Hersteller setzen auf ihre Vorteile, nämlich Kostensenkung, Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung. Und immer mehr Abteilungen nutzen intelligente Software, um ihre Performance zu verstärken. KI-Anwendungen finden sich nicht nur in Fabriken oder Lagern. Auch Onlinemarketing- und Werbeaktivitäten können schon smart automatisiert werden. Google … weiterlesen "KI übernimmt Auswahl und Platzierung von Onlinewerbung"
Erfolgsfaktoren für die Konzeption eines Online-Konfigurators [Teil 2] Konfiguratoren werden für Hersteller und Händler zu einem immer beliebter werdenden Ersatz zu dem klassischen Berater. Ihr Einsatz ist im B2C-Umfeld besonders weit verbreitet. Von begeisterten Kunden werden beispielsweise Autos und Kleiderschränke spielerisch mittels Konfigurator zusammengestellt. Im ersten Teil unserer Artikelserie haben wir bereits erklärt, welche Vorteile ein Online-Produktkonfigurator bieten kann, mit besonderem Augenmerk auf … weiterlesen "Erfolgsfaktoren für die Konzeption eines Online-Konfigurators [Teil 2]"
Die neue Bewertungsgesellschaft: „Like mich am Arsch!“ [Kommentar] Heute schon Sterne für etwas vergeben? Ein Smile-Emoticon unter einem Facebook-Post hinterlassen? Oder gar Bewertungen auf Amazon mit einem „Hilfreich“ bewertet? Heutzutage kann man alles und jeden bewerten: Den Arbeitgeber auf Kununu, seinen Arzt auf Jameda oder aber ganz einfach den aktuell laufenden Spotify-Song. Bewertungen sind omnipräsent. Spricht man im digitalen Umfeld von „disruptiven Technologien“, … weiterlesen "Die neue Bewertungsgesellschaft: „Like mich am Arsch!“ [Kommentar]"
Vorteile eines Produktkonfigurators als digitaler Berater im B2B Kunden geben sich nicht mehr mit Standards zufrieden. Im Gegenteil: Sie erwarten individualisierte Produkte, die ihre eigenen Wünsche widerspiegeln oder ihre spezifischen Bedürfnisse erfüllen. Produktattribute wie Farbe, Größe, Form, Ausstattung oder technische Details können bereits online ausgewählt werden und Kunden können sich somit ein auf sie zugeschnittenes Endprodukt konfigurieren. Verantwortlich dafür ist der sogenannte Online-Konfigurator. … weiterlesen "Vorteile eines Produktkonfigurators als digitaler Berater im B2B"
Von neuen Wegen und quietschenden Reifen – die Handelskraft Konferenz 2018 [Recap] Die Handelskraft Konferenz war auch 2018 wieder ein einzigartiges Event. In den spannenden Keynotes, zukunftsweisenden Sessions und praxisrelevanten Roundtables bot sich eine großartige Themenvielfalt, die den Bogen von aktuellen Trends über Use-Cases aus verschiedenen Branchen bis hin zu konkreten Einsatzmöglichkeiten spannte. Abgerundet wurde das Programm von der großartigen Location der BMW Welt, dem einzigartigen … weiterlesen "Von neuen Wegen und quietschenden Reifen – die Handelskraft Konferenz 2018 [Recap]"