Kommt man durch agiles Projektmanagement schneller und günstiger ans Ziel?

Wenn es um Projektmanagement geht, kommt man am Schlagwort »Agilität« nicht mehr vorbei. Der Blick in den Duden liefert für »agil« folgende Definition: „…von großer Beweglichkeit zeugend, regsam und wendig.“ Demnach verspricht die Lean-Philosophie, die hinter agilen Projektmanagement steht, eine flexible Arbeitsweise weg vom starren System des Wasserfall-Modells. Flexibilität, das klingt natürlich super. Dennoch verbergen sich auch … weiterlesen "Kommt man durch agiles Projektmanagement schneller und günstiger ans Ziel?"

Omnichannel treibt die digitale Luxusbranche voran

Die Digitalisierung hält in immer mehr Branchen Einzug, ungewöhnliche Bereiche wie Landwirtschaft, Profifußball und exklusivste Boutiquen nicht ausgeschlossen. Auch Luxusgüter können im Internet vermarktet werden, ohne ihre Essenz zu verlieren. Mehr noch, geht es um sollen und nicht können, denn die Millennials kommen definitiv. Das weiteren hat auch das nachhaltige Wachstum von Online-Pure-Player-Luxushändlern wie Yoox … weiterlesen "Omnichannel treibt die digitale Luxusbranche voran"

Unliebsame Prozesse: Jagt die heilige Kuh!

Jedes Unternehmen hat und pflegt sie: Prozesse, Abläufe oder Rituale, die nicht nur ineffektiv sind, sondern den Workflow ganzer Abteilungen lähmen können. Besonders bei der Einführung neuer Systeme oder Prozesse fallen diese „heiligen Kühe“ sofort auf… angefasst werden diese dennoch nur im äußersten Notfall. Verständlich, sind heilige Kühe in Unternehmen doch dafür da, eine Wohlfühlzone … weiterlesen "Unliebsame Prozesse: Jagt die heilige Kuh!"

Wie sieht die digitale Zukunft der »Home & Living«-Branche aus?

Von Lingerie über Handwerkerbedarf bis zu Möbeln: alle erdenklichen Waren sind aktuell im Internet kaufbar. Die Digitalisierung fordert alle Branchen, aktiv zu werden. Filialen rüsten sich mit neuen Technologien und bieten moderne Cross-Channel-Services an. Gleichzeitig werden neue Onlineshops relauncht. Der Onlinehandel mit Möbeln steht noch am Anfang und kann sich beispielsweise nicht mit der Fashion-Branche messen. Jedoch … weiterlesen "Wie sieht die digitale Zukunft der »Home & Living«-Branche aus?"

Welche Lösung passt zu mir? Auswahlkriterien für CRM-Systemanbieter

In der modernen Systemlandschaft des Customer Engagement spielen diverse Systeme eine gleichberechtigte Rolle. Shopsystem, Marketing-Automation-Tool, Produktdatenmanagement, Content-Management und nicht zuletzt das CRM. Insbesondere die Einführung eines CRM-Systems hat tiefe Konsequenzen für Organisation und Prozesse von Händlern und Herstellern. Doch es gibt konkrete Erfolgsfaktoren für die CRM-Einführung. Bevor auf Basis der Use-Cases genaue Anforderungen für die Systemauswahl abgeleitet … weiterlesen "Welche Lösung passt zu mir? Auswahlkriterien für CRM-Systemanbieter"

Netzfund: Retro ist das neue Neu

Der Hype um das Nostalgische nimmt kein Ende. Es scheint, als blühe die Retro-Liebe in der mobilen Welt gerade erst so richtig auf. Nach der Neuauflage des Kult-Knochens 3310 im vergangenen Jahr stellte der Nokia Partner HMD Global auf dem MWC in Barcelona mit dem 8110 nun den nächsten Klassiker aka 8810 vor.

Full-Service-E-Commerce: So kalkulierst du deine Kosten genau

Der Einstieg in den Online-Handel bedeutet für Unternehmen, mehr potenzielle Kunden zu erreichen, Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten, um sich von den Konkurrenten abzuheben, leichter die Internationalisierung ihres Digital Business zu schaffen und Umsätze anzukurbeln. Die Wandlungsprozesse im Kaufverhalten betreffen alle 54,2 Millionen Onlinekäufer, die für das Jahr 2022 in Deutschland prognostiziert werden. Für den Handel … weiterlesen "Full-Service-E-Commerce: So kalkulierst du deine Kosten genau"

STABILO: Content-Commerce mit Typo3 und Shopware 5

Unabhängig davon, ob der Kauf letztendlich on- oder offline stattfindet – die Suche nach Produkten, Anregungen und Inspiration beginnt für die meisten Nutzer auf dem Smartphone. Aus diesem Grund hat sich Content Commerce bei vielen Brands inzwischen als fester Bestandteil der Digitalstrategie etabliert.   Für die Zielgruppe relevante Inhalte in Form von Ratgebern, Do-it-Yourself-Anleitungen oder … weiterlesen "STABILO: Content-Commerce mit Typo3 und Shopware 5"

KI übernimmt Auswahl und Platzierung von Onlinewerbung

Die Macht der künstlichen Intelligenz weckt immer mehr Erwartungen im Handel. Verbraucher, Händler und Hersteller setzen auf ihre Vorteile, nämlich Kostensenkung, Produktivitätssteigerung und Prozessoptimierung. Und immer mehr Abteilungen nutzen intelligente Software, um ihre Performance zu verstärken. KI-Anwendungen finden sich nicht nur in Fabriken oder Lagern. Auch Onlinemarketing- und Werbeaktivitäten können schon smart automatisiert werden. Google … weiterlesen "KI übernimmt Auswahl und Platzierung von Onlinewerbung"