B2B-Influencer-Marketing: Wie Hersteller Händler und Dienstleister begeistern

Influencer müssen nicht immer Katzen sein. Oder gut aussehende Frauen. Auch verwuschelte Handwerker in Zunftkleidung oder Firmenchefs mit kritischer Meinung können als Markenbotschafter eine große Wirkung haben – wenn ihr Auftritt bei Facebook, Instagram oder Youtube in eine kluge B2B-Marketing-Strategie eingebettet ist. B2B (oder Business-to-Business) ist ein riesiges Geschäft, denn es geht nun einmal um … weiterlesen "B2B-Influencer-Marketing: Wie Hersteller Händler und Dienstleister begeistern"

Retouren: The struggle is real – Auf der Suche nach Lösungen!

Die Rückgabe von Produkten wird als »nationaler Sport« bestätigt. Die deutschen Onlinekäufer sind diejenigen, die am meisten retournieren. Eine Umfrage von PostNord zeigt, dass mehr als jeder Zweite (53 %) der deutschen Kunden im vergangenen Jahr mindestens eine Rücksendung aufgegeben hat, gefolgt von den Niederlanden (52 %) und Frankreich (45 %). Die Tatsache, dass Kunden … weiterlesen "Retouren: The struggle is real – Auf der Suche nach Lösungen!"

Augmented Reality und Virtual Reality sind auf dem Vormarsch in der Baubranche

Menschen, die unbedacht mit dem Smartphone in der Hand auf Bahngleise tappen. Werdende Väter, die unter der Geburt ihres Kindes im Kreissaal virtuelle Monster fangen: Die Rede ist von Pokémon Go. Jenem Spiel, das im Sommer 2016 einen regelrechten Boom ausgelöst hatte und Virtual sowie Augmented Reality ins Bewusstsein aller rief. Zwar ist der Hype … weiterlesen "Augmented Reality und Virtual Reality sind auf dem Vormarsch in der Baubranche"

»Innovation durch kreative Räume« – von Hipster-Cafés, Co-Working-Spaces und dem Büro als WG

Wenn ein neuer Mitarbeiter bei dotSource anfängt, bekommt er einen Computer, einen Schreibtisch, einen Stuhl, nette Kollegen und – eine Zuckertüte. Grasgrün ist sie, mit etwa 45 Zentimetern Länge groß genug, um aufzufallen und klein genug, um Schulkinder nicht neidisch zu machen. Die Geste hat einen doppelten Bezug: Zum einen wurde die Tradition der Zuckertüte … weiterlesen "»Innovation durch kreative Räume« – von Hipster-Cafés, Co-Working-Spaces und dem Büro als WG"

Algorithmus »GPT-2« zu gefährlich für die Öffentlichkeit

Mit dem »GPT-2« hat die Nonprofit-Forschungseinrichtung OpenAI einen Algorithmus entwickelt, der im Stande ist, Sätze oder Texte zu analysieren und zu vervollständigen. Der GPT-2 basiert auf dem Prinzip des maschinellen Lernens. Normalerweise sind die Forschungsergebnisse und Codes von OpenAI Open Source, doch nicht dieses Mal.

New Work: Zufriedene Mitarbeiter bedeuten auch zufriedene Kunden

Ob Arbeiten 4.0 oder New Work – die Art und Weise, wie attraktives und erfolgreiches Arbeiten im Digitalzeitalter aussehen sollte, gehört nach wie vor zu DEN Trendthemen. Dabei geht es nicht nur darum, wie man als Unternehmen dem Innovationsdruck Stand hält, sondern auch darum, wie man mithilfe der richtigen Unternehmenskultur dafür sorgt, dass alle Beteiligten, … weiterlesen "New Work: Zufriedene Mitarbeiter bedeuten auch zufriedene Kunden"

Smarter essen macht »HAPI« [Netzfund]

In den vergangenen Jahren wurden immer mehr Patente angemeldet, auch in Deutschland. Das zeigt eine Statistik des DPMA. Doch bekannterweise erntet nicht jede Innovation Applaus. So erging es auch der »smarten Gabel«, für die es letzten Endes kein »HAPI End« gab.

Programmieren als Schulfach – Wahl oder Pflicht?

Im Jahr 2013 war das Internet laut Angela Merkel »für uns alle Neuland«. Danach entstanden Konzepte, die die Digitalsierung in Deutschland voranbringen sollten. 2016 folgte dann die Aufforderung der Bundeskanzlerin: »Ich glaube, dass die Fähigkeit zum Programmieren eine der Basisfähigkeiten von jungen Menschen wird, neben Lesen, Schreiben, Rechnen«. Bis jetzt hat sich dennoch nicht allzu … weiterlesen "Programmieren als Schulfach – Wahl oder Pflicht?"

KI und BI – Das Periodensystem für erfolgreiches Digital Business

Das altbekannte Periodensystem aus dem Chemieunterricht am Ende jedes Tafelwerks half uns damals, die Zusammenhänge der einzelnen Elemente besser zu verstehen. Dank der vereinfachten Darstellungsform konnten wir das Große und Ganze dahinter für uns identifizieren. Warum sollte man diese Best Practice nicht auch auf andere Herausforderungen des Lebens projizieren? Gerade in Gesprächen und Diskussionen um … weiterlesen "KI und BI – Das Periodensystem für erfolgreiches Digital Business"