IT-Strategie: Die Zukunft wird Multi Cloud

Die IT-Infrastruktur vieler Unternehmen unterliegt derzeit einer umfangreichen Transformation. Das sogenannte Cloud Computing gewinnt immer mehr an Bedeutung gegenüber traditionellen Ansätzen. Aber welche Trends bestimmen dieses spannende Umfeld und worauf sollten Händler, Hersteller und Marken achten, um die richtige Cloud-Strategie auszuwählen? Heute geben wir einen detaillierten Überblick über das Status Quo des Cloud Computing und … weiterlesen "IT-Strategie: Die Zukunft wird Multi Cloud"

Visual Recognition – Unsere Welt aus der Sicht der KI

Wir entwickeln bereits im Mutterleib unser Sehvermögen. Nachdem wir das Licht der Welt erblickt haben, können wir unsere Umwelt allerdings nur teilweise wahrnehmen. Das Erkennen von Farbnuancen, das Fokussieren von Gegenständen und die Tiefenwahrnehmung sind eine große Herausforderung für kleine Menschen, denn Babies sind auch zum regulären Geburtstermin physiologische Frühgeburten verglichen mit allen anderen Säugetieren. … weiterlesen "Visual Recognition – Unsere Welt aus der Sicht der KI"

6 Gründe für eine gefestigte Kundenbeziehung

Der Schlüssel zum langfristigen Geschäftserfolg ist eine gefestigte Beziehung zum Kunden. In gesättigten und globalen Märkten ist es kaum noch möglich, sich allein über Preise sowie die angebotenen Produkte und Dienstleistungen vom Wettbewerb zu unterscheiden. Nur eine solide Beziehung zum Kunden bietet heute noch effektive wirtschaftliche Vorteile.

Kundenbedürfnisse vorhersagen: Ich weiß was, was du nicht weißt!

Daten, Daten und noch mehr Daten – die Sammelwut einiger Onlinehändler scheint momentan keine Grenzen zu kennen. Während die einen den Kunden eher subtil gläsern machen, scheuen andere nicht das offene Feld, wie beispielsweise Amazon mit den Dash-Buttons und Echo. Das massenhafte Sammeln von Daten ist aber auch nur logisch, denn künstliche Intelligenzen wollen gefüttert … weiterlesen "Kundenbedürfnisse vorhersagen: Ich weiß was, was du nicht weißt!"

Big Data: Auch der stationäre Handel sammelt Kundendaten

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch: Dieser Satz, hundertfach schon beim Stöbern im Netz gelesen, gilt immer häufiger auch für das Shopping im stationären Geschäft. Big Data macht’s möglich. Jüngstes Beispiel sind die „Spitzel-Mülleimer“, die in der Londoner Innenstadt anhand von Signalen, die Smartphones auf der Suche nach verfügbaren WLAN-Netzen aussenden, Passantenzahlen, Smartphone-Marken … weiterlesen "Big Data: Auch der stationäre Handel sammelt Kundendaten"