Skip to content
Außergewöhnlich, nutzerfreundlich, erfolgversprechend – Die PIM-Lösung von Akeneo, bietet euch zahlreiche Featuers, mit denen ihr alle Begegnungen, die eure Kunden mit eurem Angebot haben, individuell managen könnt. Davon profitiert nicht nur eure Zielgruppe, sondern all eure Teams, die eure Product Experience (PX) maßgeblich mitgestalten. Lernt die zahlreichen Möglichkeiten der Akeneo Product Cloud kennen und erfahrt, … weiterlesen "Product Experience gestalten: Mit diesen News von der Akeneo Unlock optimiert ihr die Customer Journey"
Mehr als je zuvor spielt das Omnichannel-Erlebnis eine große Rolle bei der Customer Journey. Verbraucherinnen und Verbraucher nutzen eine Vielzahl von Touchpoints, um eure Produkte und Leistungen zu entdecken und Kaufentscheidungen abzuwägen. Dabei ist der wichtigste Aspekt ein konsistentes und überzeugendes Produkterlebnis über alle Kanäle hinweg. Wenn euer Unternehmen in seinem Onlineshop verschiedene Produkte anderer … weiterlesen "PIM-Upgrade in der Verlags- und Versandbranche: Erfolgreiches Produktdatenmanagement mit Akeneo für St. Benno Verlag [Success Story]"
Die digitale Landschaft verändert sich schnell – ständig entstehen neue Technologien und Trends und wecken damit neue Bedürfnisse bei euren Usern. Webseiten und Apps sollten mit diesen Entwicklungen mithalten, um im Wettbewerb bestehen zu können. Es ist wichtig, dass neue Features schnell live gehen und möglichst wenig kosten. Ein regelmäßiger UX-Audit kann eurem Unternehmen dabei … weiterlesen "UX-Audit eures Webauftritts: Konkrete Handlungsempfehlungen für eine ideale User Experience"
Technologie-Updates und Design-Trends gehen im Digital Business Hand in Hand. Neue Devices und Plattformen erfordern angepasst Interfaces und neue Funktionalitäten, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und um User mit eindrucksvollen Features zu überzeugen. Neben personalisierten Erlebnissen gehören sprachgesteuerte Schnittstellen und emotionale Designelemente zu den aktuellen UX Design Trends.
Visitenkarten öffnen schon lange die Tür zu einem großen Netzwerk. Auf Messen, Events und Konferenzen kann man sie zuhauf sammeln. Da den Überblick zu behalten ist schon eine Herausforderung. Und wenn das Chaos dann zu groß wird, werden die überflüssigen Karten häufig einfach weggeworfen. Das war es dann mit dem schönen Design, von dem Aspekt … weiterlesen "Visitenkarten aus Papier? Nein danke! Wir mögens digital!"
Einige wenige weiße, wohlgeformte Wolken am blauen Himmel. Damit verbinden wir: Schönes Wetter – und vielleicht Zeit für Entspannung, schließlich können wir gerade nach oben schauen. Eine blaue Wolke aber mit weißer Schrift? Das ist das Logo von Salesforce, eines der größten Technologieunternehmen der Welt. Was zeichnet das Salesforce-Portfolio aus? Welche Lösungen hält die … weiterlesen "Salesforce-Portfolio: Auf dem Trail zum Unternehmenserfolg"
Onlineshopping und individuelle Beratung schließen sich längst nicht mehr aus. Livechats, Videoberatung, Guided Selling und Co. unterstützen Kunden bei der Produktauswahl. Das führt dazu, dass Shopbesucherinnen und -besucher ihren Einkauf auch wirklich abschließen und weniger Bestellungen zurücksenden. Bisher hat bereits jeder fünfte Onlineshopper eine digitale Verkaufsberatung in Anspruch genommen. Die Beratung via Telefon oder Mail … weiterlesen "Beratung im Onlineshop: Wie ihr mit digitaler Verkaufsberatung mehr Kaufabschlüsse erzielt"
Täglich verbrauchen Konsumentinnen und Konsumenten Fast Moving Consumer Goods (FMCGs). Dazu gehören Lebensmittel mit einer kurzen Haltbarkeit, Zeitungen, Hygieneprodukte und Reinigungsmittel. Die Nachfrage für FMCGs ist also hoch. Der Wettbewerbsmarkt für FMCGs hart umkämpft. In kaum einer anderen Branche spielt das Thema Markenpräferenz eine so große Rolle wie bei den FMCGs. Sind Käufer einmal mit … weiterlesen "Marketing für FMCG: Warum digital der schnellste Weg zur Zielgruppe ist"
Lasset die Spiele beginnen. Denn Unternehmen, die ihre Marketingkampagnen mit spielerischen Elementen aufpeppen, steigern ihre Kundenbindung um 41 und ihre Markenbekanntheit um 15 Prozent. Ob Minispiel, Quiz oder Adventure-Gamebook: Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt. Mithilfe dieser Innovationen hat sich schon das ein oder andere Unternehmen wieder zurück ins Performance-Spiel gebracht.
Bei der Begegnung mit einem neuen Menschen, beim Besuch eines bisher unbekannten Ortes: Der erste Eindruck hat großen Einfluss auf zukünftige Entscheidungen. In der digitalen Welt ist die Magie des ersten Moments sogar noch entscheidender, da man die gesuchte Dienstleistung oder das begehrte Produkt immer auch woanders finden kann. Haben sie eine schlechte Nutzererfahrung gemacht, … weiterlesen "User-Experience-Design und Usability-Optimierung: Vier Beispiele für optimale Nutzererlebnisse [Best Practices]"
zurück zur Startseite