
Damit Systemlandschaften mit dem permanenten Wandel mithalten können, müssen sie zum einen Lastspitzen standhalten können und dennoch flexibel genug für Anpassungen sein.
Das eine richtige System zu finden, das diese solide und flexible Basis bietet und gleichzeitig euren individuellen Anforderungen gerecht wird, ist nahezu unmöglich. Daher lösen sich immer mehr Unternehmen von monolithischen Software-Infrastrukturen und setzen stattdessen auf Microservices.
Diese sind deutlich flexibler, bedeuten aber mehr Aufwand, um sie zu implementieren. Informiert euch, warum sich eine modulare Systemarchitektur für euch dennoch lohnt und wie ihr die Implementierung möglichst reibungslos umsetzt.